Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © E3DC Unsere Produkte der Woche 24.10.2025 - E3/DC präsentiert neues Hauskraftwerk One. SMA stellt Sunny Tripower für gewerbliche Anlagen vor. Zudem zeigt Sigenergy einen neuen Hybrid ohne Lüfter sowie Heckert Solar ein neues Glas-Glas-Modul mit 460 Watt. Das sind unsere Produkte der Woche. © BEE BEE veröffentlicht Vorschläge für weniger Bürokratie und schnelle Genehmigungen 24.10.2025 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat konkrete Ideen zur Beschleunigung der Energiewende vorgelegt. Er fordert, Regelwerke und Verfahren zu vereinfachen und Kosten zu senken. © www.mk-fotografie.de Offgrid Expo: Freitickets für Messe und Konferenz Ende Oktober 23.10.2025 - Am 30. und 31. Dezember 2025 findet in Augsburg die Offgrid Expo statt. Sie vereint einen hochkarätigen Kongress mit einer Industrieschau rund um netzferne Solarsysteme. Auch Windkraft und Wasserkraft werden vorgestellt. Mit unserem Code bekommen Sie Freitickets! © Vorsatz Media Atmoce: Niedrige Spannung erhöht die Sicherheit 23.10.2025 - PV Guided Tours: Die M-ELV-Batterie arbeitet mit weniger als 30 Volt. Das erhöht die Sicherheit für die Installateure und erleichtert die tägliche Arbeit. Der Speicher und der Wechselrichter sind über intelligentes Energiemanagement verbunden. Private Haushalte und Unternehmen können davon profitieren. © Stadtwerke Münster Stadtwerke Münster: Agri-Solarpark liefert künftig Strom für Batterieforschung 23.10.2025 - Die Stadtwerke Münster haben mit dem Bau einer Agri-PV-Anlage begonnen. Die Anlage soll künftig auf einer Fläche von 13,2 Hektar Sonnenstrom fürs Fraunhofer FFB erzeugen. Sensoren steuern dabei die Ausrichtung der Solarmodule, um die Sonnenernte optimal zu nutzen. © Heiko Schwarzburger Deutsches Stromnetz so sicher wie nie zuvor 23.10.2025 - Die Bundesnetzagentur hat die Unterbrechungen in der Stromversorgung im Jahr 2024 ausgewertet. Die Ausfallzeit ist weiter rückläufig. Damit gilt Deutschland als Vorbild für viele europäische Länder. © EWS Sonnenfeld Österreichische Gemeinde Höhnhart setzt dreifach auf Agri-PV 23.10.2025 - Gleich drei neue Agri-PV-Anlagen entstehen in der Innviertler Gemeinde südöstlich von Braunau. Die beteiligten Landwirte haben sich für das Sonnenfeld-Konzept von EWS mit Trackerunterkonstruktionen entschieden. © Swissolar Schweizer Solarbranche trifft sich zum Update in St. Gallen und in Luzern 23.10.2025 - Gleich zweimal bietet Swissolar den Interessenten aus der Photovoltaik- und Speicherbranche die Möglichkeit, sich über die neuesten regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zu informieren. Für die Veranstaltung in Luzern gibt es noch einen Frühbucherrabatt. © Vorsatz Media SL Rack: Optimierte Montage auf allen Dächern 23.10.2025 - PV Guided Tours: Für flache oder Schrägdächer brauchen Handwerker schlanke und optimierte Montagesysteme. Sie müssen den aktuellen Anforderungen und Regelungen entsprechen. Wie mit neuen Lösungen die optimale Montage gelingt, berichtet Ludwig M. Schletter von SL Rack. © BNE Reiches Pläne kosten bis zu 435 Milliarden Euro 23.10.2025 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat nachgerechnet, wie teuer ein zentral organisierter Kapazitätsmarkt in den kommenden beiden Jahrzehnten wird. Wenige Cent pro Kilowattstunde summieren sich zu enormen Belastungen © PVXchange PVXchange: Auf und Ab setzt sich fort 22.10.2025 - Im September und Oktober zeigten sich die Modulpreise volatil. Die Ausschläge nach oben und unten waren nur von kurzer Dauer, ein Trend ist schwer erkennbar. Viel hängt künftig davon ab, ob Peking seine Subventionen kappt. © Claudiu Mortan, Universität Stuttgart Neues Forschungscluster soll Perowskit-Solarzellen zur Marktreife führen 22.10.2025 - Ein neues Kompetenzcluster in Baden-Württemberg will Perowskit-Solarzellen aus dem Labor in die industrielle Anwendung bringen. Bund und Land unterstützen das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro. Denn Perowskite gelten als vielversprechende Dünnschichttechnologie, die ohne Siliziumwafer auskommt. © Vorsatz Media Solartektor: Fehler schnell finden 22.10.2025 - PV Guided Tours: Zwei clevere Elektromeister aus dem Norden nutzen Lasertechnik, um Fehler im Modulfeld schnell und sicher aufzuspüren. Das Fehlerortungs-Set spart viel Zeit und Geld. Wie es funktioniert? Schauen Sie rein! © Verbund Holcim produziert in Österreich Zement mit Solarstrom 22.10.2025 - Ein eigener Solarpark liefert rund 15 Prozent des Strombedarfs des Zementwerks Mannersdorf in Niederösterreich. Beim Bau der Anlage mussten einige Vorgaben hinsichtlich Umwelt- und Sichtschutz beachtet werden. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller 22.10.2025 - Die Regionalmesse Anfang Dezember ist nahezu ausgebucht. Wir haben uns umgehört, was die zweitägige Veranstaltung attraktiv macht. Der Ticketshop ist eröffnet, der Ansturm enorm. Sichern Sie sich Ihre Freitickets – mit uns! © Velka Botička Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden 22.10.2025 - Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung erscheint das aktuelle Spezial rund um die Elektromobilität. Schwerpunkt ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. © Bees & Bears/Annette Koroll Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten 22.10.2025 - Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im gemeinsamen Webinar mit photovoltaik. © Vorsatz Media Sigenergy: Energiemanagement mit KI optimiert 21.10.2025 - PV Guided Tours: Die neue App optimiert mithilfe von KI das Energiemanagement. Neue Funktionen binden DC-Optimierer, bidirektionales Laden und Energiehandel ein. Für preisbewusste Kunden kommt der neue Hybridwechselrichter mit Batterie, der einfach nachzurüsten ist. Alle Details finden Sie im Video! © EnBW, Ingo Rack EnBW: Solarpark Aach mit Second-Life-Batteriespeicher startet 21.10.2025 - Versorger EnBW hat im baden-württembergischen Aach einen neuen Solarpark mit einer Leistung von 14,2 Megawatt in Betrieb genommen. Der Clou: Ein Großspeicher aus E-Auto-Akkus sorgt für mehr Flexibilität bei der Stromeinspeisung – und schon wertvolle Ressourcen. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Düsseldorf: Heisse Trends und neue Produkte 21.10.2025 - Die Regionalmesse im Westen findet Anfang Dezember statt. Beide Messehallen sind voll gebucht, der Ansturm auf die Tickets bereits enorm. Ein besonderes Forum präsentiert Innovationen der solarelektrischen Wärmetechnik. Sichern Sie sich Ihre Freitickets – mit uns! © Plattform EE BW/Kuhnle & Knödler Solar Cluster warnt vor Marktrückgang bei Wegfall der Vergütung 21.10.2025 - Der Ausbau der Photovoltaik im Ländle kratzt an der Vorjahresmarke. Um diese zu erreichen, ist die Streichung der Einspeisevergütung schädlich. Stattdessen sollten Bund und Land den Weg für mehr Ausbau freimachen. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 21.10.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © Vorsatz Media Solargik: Schlanke Gestelle für Landwirte und schwieriges Terrain 21.10.2025 - PV Guided Tours: Solare Überdachungen für Weinbau und Plantagen schützen die Früchte vor extremer Witterung. COO Mo Horowitz von Solargik zeigt, wie die Installation auch auf Hanglagen erfolgt – ohne den landwirtschaftlichen Betrieb zu unterbrechen. © Jörg Sutter/DGS Eigenheimbesitzer brauchen Finanzlösungen für die eigene Solaranlage 21.10.2025 - Eine neue Studie zeigt enormes Interesse an Photovoltaik bei deutschen Hausbesitzern. Doch viele können die Investition nicht aus eigener Kraft stemmen. © Green Planet Energy Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung 20.10.2025 - Klimaschutz statt fossiler Subventionen: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wünscht sich weitere Förderung von Solarstrom und Wärmepumpen. Dagegen stößt staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke auf Ablehnung. Mehr anzeigen