Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Weitere aktuelle Meldungen

© Sigenergy
Anzeige
Intelligente Energie für eine vernetzte Zukunft

Sigenergy auf der Intersolar 2025

-

Wer erfahren will, wie die Energie von morgen schon heute funktioniert, trifft Sigenergy am besten persönlich – auf dem Weg in eine smartere Zukunft. Denn die Energieversorgung der Zukunft ist nicht fragmentiert, sondern vernetzt, skalierbar und intelligent. Sigenergy gestaltet diesen Wandel mit dem klaren Anspruch, erneuerbare Energie nicht nur nutzbar, sondern auch intelligent steuerbar zu machen. Auf der Intersolar Europe 2025 in München zeigt Sigenergy, wie sich diese Vision bereits heute in leistungsstarke, innovative Technologie übersetzt.

© Solar Promotion

Bidirektionales Laden: Power2Drive zeigt aktuellen Stand in einer Sonderschau

-

Der Autoakku als fahrender Speicher: Auf der Messe in München können sich die Besucher über die dazugehörigen Technologien und die möglichen Geschäftsmodelle informieren.

© HTW Berlin

HTW Berlin entwickelt Qualitätsstandards für Online-Solarstromrechner

-

Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Einige Solarstromrechner liefern jedoch mehr als fragwürdige Ergebnisse. Die HTW Berlin will nun die Qualität der Solarstromrechner und das Vertrauen in deren Ergebnisse steigern.

© SMA/Heiko Meyer

SMA zeigt neue Systeme vom Eigenheim bis zum Solarpark

-

The smarter E Europe: Effiziente Leistungselektronik steht im Zentrum der Präsentation des Anbieters aus Kassel. Installateure werden dort ebenso fündig wie Projektentwickler oder Fachleute für Wasserstoff.

© EWS

PV-Profi der Woche: Dara Energy im Video vorgestellt

-

Die Installationsfirma aus Ense hat ein besonders anspruchsvolles Projekt gestemmt: den Garagenpark in Dortmund. Das Videoporträt gewährt Einblicke hinter die Kulissen dieses Auftrags. Das Projekt beeindruckt durch professionelle Planung und Installation, vereint Präzision mit Fachwissen.

© Move On Energy

Solar Investors Guide: Solarprojekte finanzieren mit Eltif & PPA

-

Die Reform des European Long Term Investment Fund (Eltif 2.0) bietet institutionellen und privaten Anlegern deutlich bessere Bedingungen für Investitionen in Solarprojekte. Zudem ermöglichen Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) eine Kapitalrendite unabhängig von öffentlichen Subventionen. Der Solar Investors Guide ist auf Englisch bei PV Europe erschienen (PDF). Der Download ist kostenfrei.

© Heiko Schwarzburger

The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten!

-

Bei der Innovationsschau in München geht es um neue Lösungen und Produkte. Denn die Solarbranche macht sich breit, stößt in neue Anwendungen vor. Das regionale Handwerk spielt eine entscheidende Rolle. Wir laden Sie zum Expertentreff an unseren Messestand in Halle B1 ein. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!

© SL Rack

SL Rack zeigt neues Planungsprogramm auf der Smarter E Europe

-

Mit dem eigenen Planungstool will das Unternehmen die Handwerker bei der schnellen und präzisen Auslegung der Solaranlage unterstützen. Die internetbasierte Anwendung ist kostenlos und bekommt künftig auch eine Schnittstelle zu Großhändlern.

© Ingo Rack/Bee PV

Großspeicher: Grüner Strom von grüner Wiese

-

Sie saugen sauberen Strom aus dem Solarpark und füttern das Netz – wenn die Preise lukrativ sind. Ein Landwirt hat diese Idee erprobt. Nun entwickelt er weitere Projekte in seiner Region am Bodensee.

© paul-langrock.de

Eltif 2.0: „Das Tor für Investitionen ist weit geöffnet“

-

Mehr privates Kapital soll und muss in die Energiewende fließen. Dafür braucht es innovative Instrumente zur Finanzierung. Ludger Wibbeke ist Geschäftsführer der Hansainvest Hanseatische Investment-GmbH in Hamburg. Er erläutert, welche Regeln für die neuen Fonds gelten – und welche Hürden noch zu nehmen sind.

© Gorfion Green Energy

Mietkauf: So bieten Installateure ihren Kunden solide Finanzierung

-

Damit der Bau der Solaranlage nicht an fehlendem Geld scheitert, haben Golfstrom und Gorfion eine Lösung entwickelt. Wir haben sie im Webinar vorgestellt. Sie konnten nicht teilnehmen? Hier sind die Details.

© Heiko Schwarzburger

Nächster Newsletter für Investoren: Innovationen für das Projektgeschäft

-

Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 14. Mai 2025. Zur Fachmesse The smarter E Europe in München standen neue Lösungen und Produkte für Solarprojekte und Großspeicher ganz oben auf der Agenda. Wir zeigen, welche Trends das Geschäft in Schwung bringen.

© Weidmüller

Weidmüller: Neue Lösungen und Produkte für DC-Strings

-

The smarter E Europe: In München präsentiert das Unternehmen zahlreiche Innovationen. Überspannungsschutz, Feuerwehrschalter, pfiffige Anschlusskästen und Wetterstationen stehen auf dem Programm.

© Gentner Verlag

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

-

Die Redaktion des Fachmediums photovoltaik hat einen aktuellen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Damit wollen wir potenzielle Solarkunden ermutigen, in Eigenversorgung zu investieren. Der Ratgeber steht zum kostenlosen Download bereit.

© EWS Sonnenfeld

AbL fordert mehr Agri-PV bei Nutzung von Landwirtschaftsflächen

-

Für den Ausbau der Photovoltaik sollten landwirtschaftliche Flächen nur mit Bedacht genutzt werden. Wie dies möglich wird und welche Hebel dafür bewegt werden müssen, hat der Verband der bäuerlichen Agrarbetriebe in einem Positionspapier detailliert beschrieben.

© Solarwatt

Solarwatt Vision: „Wir wurden förmlich überrannt“

-

Die neuen Batteriespeicher, Wechselrichter und Module der Vision-Serie erfreuen sich reger Nachfrage. Peter Bachmann (CPO) und Benjamin Frank (CEO) aus der Solarwatt-Geschäftsleitung bestätigen, dass die nächsten Lieferungen bereits unterwegs sind.

© Alberto Chiggiato

Nidec: Neuer Batteriespeicher AC-Box und PCS für 2.000 Volt DC

-

The smarter E Europe: Nidec kehrt zur Messe nach München zurück und präsentiert ein starkes Portfolio. Vor allem C&I-Kunden finden clevere Innovationen für Speicherung und E-Mobilität.

© Niels H. Petersen

EWS auf der Intersolar 2025: Touren, Seminare und Neuheiten

-

Der norddeutsche Großhändler EWS zeigt auf der Intersolar in Halle A5 am Stand 190 eine Vielfalt an Marken sowie sein gesamtes Leistungs- und Serviceportfolio. Fachbesucher erwarten täglich mehrere geführte Touren zu den Ständen verschiedener Markenpartner.

© Thornova Solar

Unsere Produkte der Woche­

-

Farbige Verbundrahmen für Module von Thornova Solar, M-Tec zeigt eine modulare Speicherlösung für Gewerbe und Landwirte sowie einen smarten Strompuffer für Zuhause vom Startup Flexhome Energy und das neue silberfarbene Modul von Futurasun. Das sind unsere Produkte der Woche.