Die Installation erfolgte durch die Firma Roof plus als Generalunternehmer. Das Pfettensystem mit Mittelstützen wurde auf das Parkplatzlayout zugeschnitten – inklusive asymmetrischer Ausklinkungen für Schleppkurven und bereits vorhandene Solarleuchten. Die Zahl der nutzbaren Stellplätze wurde vollständig erhalten.
SMA: neuer E-Charger lädt bis zu 50 Prozent schneller
Die Montage erfolgte in fließenden Bauabschnitten innerhalb von rund sechs Monaten, sodass Teilflächen stets nutzbar blieben. Das Projektmanagement erlaubte kurzfristige Anpassungen – etwa aufgrund von bauordnungsrechtlichen Auflagen.
Designwerk testet erfolgreich Elektroschneepflug für den nächsten Winter
Der Stadtteil Franklin befindet sich auf dem früheren Militärgelände der US-Armee. Der Solarcarport entstand in unmittelbarer Nachbarschaft zu neuen Wohnquartieren, die ebenfalls von MWS entwickelt wurden. Prognostiziert sind jährliche CO₂-Einsparungen von über 260 Tonnen. (HS)
Solaredge: Händler senkt mit Solar seine Ladekosten um 70 Prozent