Yana Bondarenko ist Energiemanagerin der Gemeinde Chortkiv. Aus dem Etat wurden rund 1,8 Millionen UAH – 36.000 Euro – bereitgestellt. Das Geld floss in die Planung der Anlage, in die Untergestelle und die Arbeitskräfte vor Ort. Nach ersten Berechnungen werden sich diese Ausgaben in einem Jahr amortisieren.
Biohaus schickt weitere Solaranlagen in die Ukraine
Insgesamt wurden 150 Solarmodule und Wechselrichter für zwei Netzstationen geliefert. Das Projekt entstand in der Zusammenarbeit von Chortkiv mit Greenpeace Ukraine und der Biohaus-Stiftung.
Frauen bauen Solaranlagen, Männer kämpfen an der Front
Erstmals bauten Installateurinnen die Technik auf, die zuvor eine Ausbildung bei Greenpeace absolviert hatten. „Wir führen alle Arbeiten durch – von der Installation der Bodenanker und Metallkonstruktionen bis zu den Modulen und dem Anschluss der Wechselrichter“, erläutert Svitlana Shiyan.
Solar für Ukraine: Speicher und Hybridumrichter dringend gesucht!
Die frühere Hotelmanagerin ist aus der umkämpften Region Luhansk in den Westen der Ukraine geflüchtet. Nun baut sie Solaranlagen. „Die Ausbildung bei Greenpeace war ein tolles Geschenk für uns. Wir konnten uns wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen. Der Solarenergie gehört die Zukunft.“
Biohaus-Stiftung sucht Module und Untergestelle für die Ukraine
Samenkorn für den Wiederaufbau
Im Rahmen des Hilfsprojekts Solar4Ukraine sollen weitere Installationen für Kommunen folgen. „Dadurch legen wir ein Samenkorn für eine solaren Wiederaufbau der Ukraine“, sagt Polina Kolodiazhna von Greenpeace in Kiew. Im Büro sind zwei Mitarbeiterinnen damit befasst, Projekte und Material zu koordinieren.
Neuer Infokanal: Wir stehen an der Seite der Ukraine
Zudem werden derzeit 30 Frauen in einem zweiwöchigen Grundkurs bei einer Solarfirma in Kiew ausgebildet. Zudem hat die Göttinger Solarfirma UfH Praktika für die Frauen angeboten. Für weitere Projekte suchen Greenpeace und Biohaus-Stiftung Spenden, für die steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt werden können. (HS)
Wer Montagesysteme, Batteriespeicher und andere Solarkomponenten für die Ukraine beitragen möchte, melde sich gern bei Willi Ernst (Biohaus-Stiftung), unter dieser E-Mail: willi.ernst@biohaus-stiftung.org