Das neue Gebäude der Bibliothek und der Bürgerdienste der Stadt Jena am zentralen Engelplatz erfreut sich großer Beliebtheit – bei Nutzern der Ernst-Abbe-Bücherei und bei allen, die mit ihren Angelegenheiten in das moderne Bürgerzentrum kommen. Rund 2.400 Quadratmeter Gründach wurden mit Solarmodulen ausgestattet.
Solare Gründächer: Verbände bieten Weiterbildung für Handwerker
Die Installation von Solartechnik auf grünen Flachdächern wird durch den Systemaufbau Solarvert von Zinco möglich, der zudem die Bewässerung und die Absturzsicherung integriert. „Wesentliches Ziel war, einen lebendigen Ort für die Bevölkerung zu schaffen. Mehr als 400.000 Menschen jährlich nutzen das Gebäude und sorgen für eine Belebung, die auch auf umliegende Cafés und Einzelhandelsgeschäfte ausstrahlt“, erzählt Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.
Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern
Der Neubau entstand mit finanzieller Unterstützung der EU und bietet eine Nutzfläche von 3.800 Quadratmetern für die Bibliothek sowie weitere 2.000 Quadratmeter für den Bürgerservice. Die Ernst-Abbe-Bücherei, gegründet 1896, ist eine der ältesten Einrichtungen Jenas. Mit ihrem Bestand von rund 150.000 Medien und jährlich rund einer Million Entleihungen zählt sie zu den größten öffentlichen Bibliotheken in Thüringen.
Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen
Die Dachdeckerfirma Jochen Kürbs aus Apolda führte die Dachbegrünung aus und installierte die Aufständerungen für die Solarmodule. Von den 2.400 Quadratmetern wurden rund 1.800 Quadratmeter begrünt und teilweise mit Solarflächen kombiniert.
Planungstipp: Gründächer mit Photovoltaik richtig kombinieren
Die ein mal zwei Meter großen Solarbasisplatten verfügen über unterseitige Konter- und Aussteifungsprofile und ermöglichen damit die Verschraubung der Solargrundrahmen SGR 25. Diese Rahmen haben einen Neigungswinkel von 25 Grad und sind in den Randbereichen untereinander mit sogenannten Windverbänden stabilisiert. Nun leisten die Modulfelder zusammen rund 30 Kilowatt. (HS)
Mehr Informationen finden Sie hier.
Newsletter: Top informiert für Ihr Tagesgeschäft – jeden Dienstag und Donnerstag!