Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Cluster BW veröffentlicht Checkliste für Anlagenplanung für Kommunen

Wenn es für Kommunen um die Energiewende vor Ort geht, stehen auch Solarparks im Mittelpunkt. Denn sie erzeugen nicht nur klimafreundlichen Strom, sondern sie erhöhen gleichzeitig die kommunale Wertschöpfung. Um den Kommunen den Weg zur schnellen Planung von Solarparks zu weisen und die praktische Umsetzung zu beschleunigen, hat das Solar Cluster Baden-Württemberg eine Checkliste erstellt und veröffentlicht.

Tipps mit praktischen Beispielen

Denn wesentliche Hürden für die Kommunen sind fehlende Verwaltungsstrukturen und lückenhafte Expertise für die Umsetzung von von Solarprojekten. Die Checkliste bietet mit zehn Tipps und praktischen Beispielen eine detaillierte Übersicht, wie Städte und Gemeinden im Fall von Solarparks am besten vorgehen – und wie sie den Nutzen für sich und ihre Bürgerschaft maximieren.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Erfahrungen aus den Kommunen berücksichtigt

Denn auch die finanzielle Beteiligung von Bürgern ist ein Weg, um diese an der Energiewende auch ohne eigenes Dach oder eigene Fläche teilhaben zu lassen und von den Gewinnen zu profitieren. Außerdem erhöht dies die Akzeptanz vor Ort. Für die Erstellung der Checkliste hat das Solar Cluster auch die Erfahrung verschiedene Behördenvertreter aus Baden-Württemberg mit aufgenommen.

Ablauf beschrieben

Die Checkliste soll den Kommunen einerseits zeigen, wie sie eine aktive Rolle im gesamten Prozess einnehmen können. Andererseits soll sie den immer noch hohen Informationsbedarf bei den kommunalen Vertretern zu decken. Denn in vielen Kommunen fehlt immer noch die Übersicht, wie ein solcher Projektprozess bei der Realisierung eines Solarparks abläuft. In der Checkliste wird detailliert der gesamte Ablauf beschrieben – von der Vorbereitung über die verschiedenen Planungsphasen bis hin zum Betrieb des Solarparks. Sie enthält auch eine zeitliche Abfolge, welche Entscheidungen und Prozesse parallel ablaufen können und wie Kommunen vorausschauend agieren sollten, um die Zeit zur Umsetzung möglichst kurz zu halten.

Tipps für die Beteiligung

Ein Liste gibt Aufschluss darüber, welche Verfahrensschritte weiter notwendig sind. Flankierende Tipps helfen dabei, dass die Kommune, die kommunalen Eigenbetriebe sowie die Bürgerschaft maximal vom Solarpark profitieren. Abgerundet wird die Checkliste durch Adressen von neutralen Experten, an die sich die kommunalen Verantwortlichen wenden können.

Das Solar Cluster will die Checkliste „Die 10 Gebote der Freiflächen-PV“ regelmäßig überarbeiten und erweitern. Kommunen sind eingeladen, ihre Praxiserfahrungen über ein eingefügtes Feedbackformular mit dem Solar-Cluster-Netzwerk zu teilen. Die Checkliste sowie ein Ablaufplan für die Umsetzung von solaren Freiflächenanlagen steht kostenfrei zum Download auf der Webseite des Solar Clusters bereit. (su)

Auch interessant für Sie:

Das Ländle bekommt einen 80-Megawatt-Solarpark

PV-Büro: Fehlersuche an schwer zugänglichen Modulstrings