Die Freiflächenanlage in Darstadt erstreckt sich über 70 Hektar und deckt rechnerisch den Bedarf von rund 20.000 Vier-Personen-Haushalten. Mit rund 115.000 Modulen liefert die Anlage jährlich rund 80 Gigawattstunden und spart so über 50.000 Tonnen CO₂ ein.
Ein Teil des Projekts wurde darüber hinaus von der Genossenschaft Egis als Bürgersolarpark gebaut. Die Genossenschaft ermöglicht Bürgern, sich über Genossenschaftsanteile finanziell zu beteiligen und von den Erträgen der Anlage zu profitieren. „Wer investiert, setzt sich aktiv für die Energiezukunft der Region ein und profitiert zugleich von den Erträgen der Anlage“, sagt Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Ende September plant die Genossenschaft eine Informationsveranstaltung zur Beteiligung.
Regionale Wertschöpfung und finanzielle Vorteile
Projektierer Maxsolar baute neben der Photovoltaikanlage auch ein eigenes Umspannwerk sowie eine 14 Kilometer lange Trasse für die Netzanbindung. Die Finanzierung des Solarparks erfolgt komplett über langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA).
Neue Landesgesetze verpflichten Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen
Die Stadt Ochsenfurt profitiert von der Anlage durch eine freiwillige jährliche Kommunalabgabe im sechsstelligen Bereich, die über 30 Jahre hinweg rund 4,8 Millionen Euro in den städtischen Haushalt einbringt. Diese Mittel können für kommunale Projekte wie Spielplätze, Kindergärten oder Vereine genutzt werden. Zusätzlich fließen Einnahmen aus der Gewerbesteuer. „Mit dem Bürgersolarpark profitieren Klima, unser Finanzhaushalt und wir alle“, betont Peter Juks, Bürgermeister von Ochsenfurt.
Naturschutz als integraler Bestandteil
Neben der Stromerzeugung legt das Projekt großen Wert auf Naturschutz. Die Flächen bleiben unversiegelt und werden extensiv gepflegt, um Flora und Fauna zu fördern. Blühstreifen, Hecken und Rückzugsorte für Tiere wie Feldlerchen und Niederwild schaffen neue Lebensräume. Zudem wurde ein Ausgleichsprojekt für den gefährdeten Feldhamster umgesetzt. (nhp)
Weitere aktuelle News:
Egis plant Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung
BBEn: Strategieleitfaden für Bürgerenergiegemeinschaften veröffentlicht