Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Für Abonnenten: Neues Themenheft über C&I-Speicher erscheint

Neu sind Speichersysteme, die aktiv am Energiehandel teilnehmen. Sie sparen nicht nur Kosten, sondern können erhebliche Erlöse generieren. Unterstützt werden die wirtschaftlichen Effekte durch Sonderabschreibungen und Projektfinanzierung durch unabhängige Anbieter.

Fachwissen aus erster Hand: Abonnenten sind im Vorteil

Abonnenten sind bei uns im Vorteil: Sie erhalten nutzwertige Informationen für ihr Solargeschäft aus erster Hand. In wenigen Tagen kommt das neue Themenheft „C&I-Speicher“ auf ihren Tisch. Vorab die Themen im Überblick:

Heisse Trends, neue Produkte: Solar Solutions Düsseldorf: Anfang Dezember findet erneut die Regionalmesse im Westen statt. Beide Messehallen sind voll gebucht. Erstmals gibt es ein Innovationsforum zur solarelektrischen Wärmetechnik.

Invest schnell wieder raus: Das Marktsegment der C&I-Speicher hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Aber die Netzbetreiber stehen auf der Bremse.

„Wir gewinnen Marktanteile“: Fenecon sichert sich preiswerte Zellen und baut sein Geschäft mit kommerziellen und Großspeichern aus.

Augen auf beim Energiehandel: Speicher können dynamische Stromtarife nutzen, das bietet echten Mehrwert. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

Fokus auf Praxis und Qualität: Das neue Schulungszentrum von Huawei Fusionsolar in Nürnberg statt die Installateure mit notwendigem Fachwissen aus.

Speicher zuverlässig integrieren: Bei Gewerbespeichern hat der Brandschutz höchste Priorität. Spezielle Container bieten umfangreiche Sicherheitskonzepte.

Flexibilität für wenig Platz: Im Webinar präsentierte Sigenergy pfiffige Lösungen. Sie öffnen den Weg zu neuen Kunden.

Gut gebrüllt, Tiger! Vor zehn Jahren stieg BYD in stationäre Stromspeicher ein, baute die erste Fabrik für Lithiumzellen. Damals war der Autor in Shenzhen – Rückblick und Ausblick.

Kodierte Steckverbinder vermeiden Fehler: Plus und Minus zu vertauschen, ist kein Lapsus. Clevere Lösungen für Solarstrings und Speicher erhöhen die Sicherheit bei der Installation.

Mit Weitsicht und Erfindergeist: Fronius blickt auf 80 Jahre zurück. Vor 33 Jahren wurde der erste Wechselrichter für die Solarbranche vorgestellt. Jüngste Innovation: der Stromspeicher Reserva.

Lastspitzen intelligent steuern: Gewerbespeicher senken die Energiekosten. Bei ihrer Steuerung zählt jede Sekunde, denn kurzzeitig hohe Leistungen können teuer werden.

Mit der Zeit gehen: Seit Dezember 1992 ist Michael Müller mit seinem Elektrobetrieb in Freiburg erfolgreich – und will es bleiben. Sein Rezept: die Fähigkeit, sich zu wandeln – und zu kooperieren.

„Firmen scheuen das Risiko der Investition“: Gorfion Green Energy bietet Lösungen an, um gewerbliche Solaranlagen zu finanzieren. Geschäftsführer Joachim Plesch erläutert, warum hoher Eigenverbrauch dafür essentiell ist. Und wie Installateure von der Partnerschaft profitieren.

EWS: Übergabe nach 40 Jahren: Generationswechsel beim Fachgroßhändler im Norden – Jan Paul Dahm übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater Kai Lippert.

Sie haben noch kein Abonnement? Dann melden Sie sich hier an, damit Sie künftig alle Hefte rechtzeitig ins Haus bekommen und unser umfangreiches Archiv voll nutzen können.

Lesen Sie auch:

Für Abonnenten: Neues Themenheft zur BIPV erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft zur E-Mobilität erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Cybersecurity erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarspeicher erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarmodule erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Wartung erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarparks erschienen