Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Tesvolt Ocean bringt zugelassenes Batteriesystem für Schiffsantriebe auf den Markt

Das Lübecker Unternehmen Tesvolt Ocean hat für sein Batteriesystem Kaptein Compass Core die Typgenehmigung der multinationalen Zertifizierungsorganisation Rina erhalten. Die Zulassung gilt für den Einsatz in der Binnen- und Seeschifffahrt. Das System hat alle erforderlichen Funktions- und Stresstests bestanden und dabei seine Sicherheit und Robustheit unter Beweis gestellt.

Gewicht: 5,9 Kilogramm pro Kilowattstunde

Mit der Rina-Zulassung ist der Kaptein Compass Core nun für den Einsatz in der Schifffahrt zertifiziert.

Tesvolt Ocean

Mit der Rina-Zulassung ist der Kaptein Compass Core nun für den Einsatz in der Schifffahrt zertifiziert.

Der Kaptein Compass Core wurde speziell für kleinere Schiffe entwickelt und eignet sich auch für den nachträglichen Einbau in Schiffe mit begrenztem Platzangebot. Mit einem Gewicht von nur 5,9 Kilogramm pro Kilowattstunde ist das Modul deutlich leichter als marktübliche Batteriesysteme in der Schifffahrt. Zudem ermöglicht es eine besonders schnelle Ladezeit und bietet mit einer 4C-Rate eine sehr hohe Lade- und Entladeleistung.

Tesvolt und Samsung SDI bieten sichere Speichersysteme für Kommunen

Mit der Rina-Zulassung ist der Kaptein Compass Core nun offiziell für den Einsatz in der Schifffahrt zertifiziert. „Die Schutzkonzepte von Tesvolt Ocean sind durchdacht integriert und leisten einen wichtigen Beitrag zur Systemsicherheit an Bord. Bei kritischen Temperaturen greift ein mehrstufiges Schutzsystem. Das Batteriemodul hat sich auch als äußerst robust erwiesen“, sagt Patrizio Di Francesco, leitender Ingenieur bei Rina Deutschland.

Batteriemodule in jedem Winkel montierbar

Die Batteriemodule sind flexibel einsetzbar. Sie können einzeln und in jedem Winkel im Schiff montiert werden. Mit einer Länge von 60,5 Zentimetern und einer Höhe von 14,9 Zentimetern passen sie in nahezu jede Nische. Dank ihres geringen Gewichts können sie von zwei Personen getragen und ohne Kran in schwer zugänglichen Schiffsbereichen installiert werden. Eine Kühlung durch Umgebungsluft reicht aus, was die Installation vereinfacht und die Wartungskosten senkt.

EWS-Analyse: August war Monat der Extreme

Frank Richter, Manager bei Tesvolt Ocean, sieht zudem viel Potenzial fürs Batteriesystem: „Der Bedarf nach passenden, sicheren Batteriesystemen für saubere Schiffsantriebe ist sehr groß, da immer mehr Häfen Schiffen ohne sauberen Antrieb die Einfahrt verweigern. Der Kaptein Compass Core ist leichter und lädt schneller als andere Systeme auf dem Markt.“ (nhp)