English website
Niels H. Petersen: Ich wünsche unserer Branche, dass Mieter von der Energiewende nicht ausgeschlossen bleiben. Immerhin besitzt das Gros der Städter keine eigene Immobilie, sondern wohnt zur Miete. Damit solarer Mieterstrom richtig zündet, braucht es endlich weniger Bürokratie. Zum Zweiten brauchen...
Petersen: Der Discounter Aldi Nord hat angekündigt, früher seine Läden zu schließen, um Energie zu sparen. Auf dem Dach einer erst im Sommer aufwendig sanierten Filiale bei mir ums Eck sehe ich aber kein einziges Solarmodul. Viele Kühlregale haben nicht einmal eine Tür. Dabei ist gerade...
Schwarzburger: Durch die steigenden Preise für fossile und nukleare Energien gewinnen die Betriebskosten zur Versorgung von Gebäuden an Bedeutung. Ganz egal, ob es um Wohnhäuser, kommunale oder gewerbliche Bauten oder Fabriken geht.
Ullrich: Energiesparen lautet das Gebot der Stunde. Sicherlich ist...
Schwarzburger: Manchmal kehren in der Solarbranche bekannte Themen auf neue Weise wieder. Ein Beispiel sind die Landwirte. Vor 15 Jahren waren sie als Investoren für netzeinspeisende Anlagen eine wichtige Zielgruppe. Jetzt ist ihr Interesse neu geweckt.
Ullrich: Nicht mehr die EEG-Vergütung ist...
Schwarzburger: Das Geschäft brummt, die Auftragsbücher sind voll, bei vielen Installateuren bis weit ins nächste Jahr hinein. Eine heiße Zeit, möchte man meinen, nicht nur wegen der hohen Temperaturen.
Sven Ullrich: Viel Zeit für Urlaub werden die Installateure in diesem Sommer nicht haben. Denn...
Schwarzburger: Die Messe The smarter E Europe in München war ein voller Erfolg. Enormer Besucheransturm, jede Menge Aussteller und vor allem jede Menge spannende Neuheiten. Gute Stimmung!
Petersen: Es war ein Fest der Solarbranche wie zu alten Zeiten, ebenso ein Fest für die Anbieter von...
Der aktualisierte Kleinwind-Marktreport ist nun erschienen. Das Standardwerk der Kleinwindbranche ist bereits in der 7. Auflage. Er basiert auf einer umfangreichen Marktanalyse und beinhaltet nur erprobte Kleinwindanlagen – denn die Unterschiede bei der Qualität sind enorm.
„Der Heimspeicher kommt künftig auf vier Rädern“
Petersen: Stromspeicher sind gefragt wie nie. Im April wurde sogar die Marke von einer halben Million Heimspeichern geknackt. In den nächsten Jahren werden bis zu 200.000 neue Geräte in den Kellern hierzulande installiert. Die steigenden Strompreise...
„Wir brauchen mehr Solaranlagen auf großen Dächern“
Ullrich: Die Intersolar steht vor der Tür. Die Stimmung in der Branche ist sehr gut. Überall steigt schon seit Monaten die Nachfrage. Eine jüngste Umfrage hat für Deutschland einen Markt von 3,5 Millionen Anlagen für 2022 prophezeit.
Schwarzburger...
„Die Hürden für echte Unabhängigkeit senken!“
Schwarzburger: Die Branche, Verbände und Politiker laufen sich warm: Welche Ideen legt Wirtschaftsminister Robert Habeck im Frühjahr auf den Tisch? Wird es gelingen, die Energiewende in Deutschland zu entfesseln?
Petersen: Das wird wesentlich davon...
„Wartungsarm, aber nicht wartungsfrei!“
Schwarzburger: Mehr als zwei Millionen Solargeneratoren wurden bisher in Deutschland installiert, dazu mehr als 300.000 Stromspeicher. Dieser Anlagenbestand muss verwaltet und gewartet werden.
Ullrich: Das Wartungsgeschäft gewinnt für die Installateure an...
„Sonnenstrom für den Christbaum ist kein Hexenwerk“
Schwarzburger: Wieder geht ein merkwürdiges Sonnenjahr zu Ende. Die Coronakrise schränkt das öffentliche Leben erneut ein – wie im vergangenen Winter. Das macht es den Installateuren nicht unbedingt leichter, die Anlagen ihrer Kunden zu bauen.
Ul...
„Der Restart der Messe in München ist gelungen“
Ullrich: Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, bis sich die Solar- und Speicherbranche wieder in München zur Messe treffen konnte. Die Erwartungen für den Restart waren groß und sie wurden erfüllt.
Petersen: Und das trotz der Tatsache, dass die Messe...
Am 2. Dezember 2021 findet in Aachen der Service Dialog 2021 statt. Die Firma GMS Development aus Paderborn und das Smart Service Center der RWTH laden Experten aus Unternehmen ein, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis des After-Sales-Service zu schlagen und über Lösungen zu diskutieren.
„Solare Architektur gewinnt an Bedeutung“
Schwarzburger: Die Veranstaltungen zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) häufen sich, auch kommen immer mehr solare Bauprodukte auf den Markt. Einige Architektenkammern bieten bereits Weiterbildungen an.
Ullrich: Das stimmt. Das Schweizer BIPV...
Wasserstoff: Je mehr Produkte, umso mehr Chancen
Schwarzburger: Viele Jahrzehnte wurde über Wasserstoff geredet. Das Thema Brennstoffzellen ist schon 30 Jahre alt. Nun scheint sich wirklich etwas zu bewegen: Wasserstoff gilt als neues Wunderelixier für die Wirtschaft und unsere Wohlstandsgesellschaft...
„Die Wechselrichter sind das Hirn und das Herz“
Schwarzburger: Bei den Solarmodulen hat sich eine enorme Innovationsdynamik entfaltet, ebenso bei den Stromspeichern. Auch bei der Leistungselektronik ist die Ingenieurskunst offenbar längst nicht ausgereizt.
Petersen: In der Tat gibt es immer mehr...
„Hürden für Investitionen in Stromspeicher senken“
Schwarzburger: Der Markt für Heimspeicher entwickelt sich zum Massenmarkt. Die Anbieter bringen neue Produkte und senken die Kosten in der Fertigung. Innerhalb weniger Jahre ist eine starke Branche entstanden.
Petersen: Noch ist es ein junger Markt...
„Je mehr Produkte, umso mehr Nischen“
Schwarzburger: In unserer Gesellschaft geht immer wieder das Wort vom Leistungsträger um. Mir scheint, Solarmodule sind echte Leistungsträger. Denn die neuen Produkte bieten immer höhere Leistung an.
Ullrich: Das stimmt, das Ende der Fahnenstange ist längst...
„Tandem-PV gewinnt neue Anwendungen“
Schwarzburger: Die Solarmärkte befinden sich weltweit im Aufwind. Das schlägt sich auch in der Auftragslage für die Anbieter von Montagesystemen nieder – Allzeithoch an allen Fronten.
Ullrich: Das stimmt. Aber das bedeutet nicht, dass der Preisdruck geringer...
Digitale Formate können eine Messe nicht ersetzen
Schwarzburger: Nach einem Jahr Corona-Pandemie scheint der Virus nun auch in der Messebranche um sich zu greifen: Die Getec in Freiburg wurde abgesagt, die Bautec in Berlin für immer eingestellt. Die ISH in Frankfurt im März schrumpft zur...
„Kleinwind fehlt die politische Unterstützung“
Petersen: Das Jahr 2020 ist kein schlechtes für die Photovoltaikbranche gewesen. Nach 3,8 Gigawatt im Jahr 2019 schlagen für 2020 fünf Gigawatt zu Buche. Für die Windbranche an Land ist es mit 1,4 Gigawatt Zubau viel schlechter gelaufen. Und die kleinen...
Mit Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müssen Energieberater, Architekten und Planer den Anforderungen entsprechend angepasste Software einsetzen.
Das Parlament hat den Kompromiss des Energie- und Wirtschaftsausschusses verabschiedet. Dieser enthält einige Verbesserungen im Vergleich zum Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium des Peter Altmaier, stößt aber weiter auf Kritik in der Branche.
„Die Branche hat einen super Job gemacht!“
Schwarzburger: Ein irres, verrücktes Jahr geht zu Ende. Ein Jahr mit der Coronapandemie, ein Jahr ohne Intersolar. Ein Jahr mit viel Trara und Tamtam um die Abschaffung des Solardeckels und – zum Schluss – mit neuem Ärger um das EEG.
Ullrich: Angesichts...