Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Technik

Alle Artikel zum Thema Technik

Anzeige

OUKITEL Halloween Sale mit bis zu 2000€ Rabatt

-

OUKITEL bietet tolle Halloween-Angebote für Kraftwerke, Solar Generatoren und Notstromaggregate für zu Hause. Beginnen Sie Ihr Abenteuer mit OUKITEL und vermeiden Sie Stromausfälle.

Anzeige

PMT X118 – die verlässliche Basis für Photovoltaikdächer

-

Unsere Dächer sind die Solarkraftwerke der Zukunft. PV-Anlagen müssen deshalb für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein. Mit dem Montagesystem PMT X118 von Premium Mounting Technologies (PMT) setzen Sie auf eine verlässliche Basis, die zuverlässige Konstruktion mit einer einfachen Installation verbindet.

Dr. Eckhardt + Partner

Digitale Instandhaltung verbessern

-

Projektierer und Installateure müssen zahlreiche Wartungspunkte im Blick haben, denn nur eine termingerechte Instandhaltung technischer Elemente beugt Schäden oder gar Strafen vor. Die Software namens Excelation ­Assets sorgt für eine sofortige Dokumentation aller absolvierten Aufgaben sowie die...

Hikmicro

Kameramodul für Wärmebilder mit Smartphones

-

Die Mini 1 ist mit nur 26 Gramm ein leichtes und günstiges Wärmebildkameramodul für die Inspektion elektrischer Geräte. Ausgestattet mit einer funktionalen Wärmebild-App für das Smartphone, ermöglicht das Modul den Blick auf die Wärmebilder direkt auf dem Android-Smartphone.

Angeschlossen wird das...

SMA/Trace Software

Große Systeme einfach planen

-

Auch große Freiflächenanlagen bis zu einem Megawatt Leistung lassen sich inklusive aller Parameter nun unkompliziert planen und in 3D visualisieren. Das ergibt sich aus der Vernetzung der beiden Online-Planungstools Sunny Design von SMA und Archelios Pro von Trace Software.

Die neue Schnittstelle...

Solartektor

Fehler von der Isolation bis zum Zellbruch erkennen

-

Mit dem Fehlerortungsset LSI von Solartektor kann der Solarteur den Fehler genau bestimmen: Er erkennt, welches Modul defekt ist, ob es defekte Bereiche innerhalb des Moduls gibt, ob durchgeschlagene Bypassdioden vorhanden sind, wo ein Isolationsfehler ist oder wo genau abgebrannte Stecker liegen.
...

Trinamix/BASF

Rückseitenfolien vor Ort überprüfen

-

Trinamix aus Ludwigshafen bringt eine mobile Lösung für die schnelle Materialidentifikation auf den Markt. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft des BASF-Konzerns.

Ihre Technologie ermöglicht die schnelle Materialanalyse von Modulverkapselungen und Rückseitenfolien. Mit der mobilen Nahinfrarot...

Anzeige

Neue Unterkonstruktion für PV-Anlagen auf Dachbegrünungen: besonders leicht und kostengünstig

-

Es lohnt sich, Sonnenenergie über Photovoltaikmodule in elektrische Energie umzuwandeln. Alle effizient gedämmten und dauerhaft abgedichteten Flachdächer mit größeren zusammenhängenden Flächen eignen sich dafür. Um Dächer sicher zu machen, bietet die Paul Bauder GmbH & Co. KG, Europas führender Hersteller von Dachsystemen zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energiegewinnen, eine neue Unterkonstruktion für Gründächer an. Die BauderSOLAR G light ist durchdringungsfrei, einfach zu montieren und modulunabhängig, besonders leicht und kostengünstig.

Die Photovoltaik ist perfekt für die Stromversorgung von Landwirtschaftsbetrieben geeignet.

Webinar Stromernte vom Dach: Aufzeichnung online anfordern

-

Das Webinar „Stromernte vom Dach – sicher eine gute Investition“ für Landwirte, das die photovoltaik zusammen mit Solaredge und der DLG veranstaltet hat, stieß auf großes Interesse. Wer nicht live dabei sein konnte, kann jetzt die Aufzeichnung des Webinars über innovative Lösungen für die Photovoltaik in der Landwirtschaft kostenlos nutzen.

Anzeige

Solar-Dachziegel eröffnen neue Möglichkeiten des solaren Bauens

-

Die Indach-PV-Module der aleo solar GmbH sind eine attraktive Alternative zur klassischen Aufdachanlage. Sie erlauben die Realisierung besonders ästhetischer Anlagen und können im Neubau sowie bei der Dach-Sanierung zum Einsatz kommen. Spannende Möglichkeiten eröffnen sich auch bei denkmalgeschützten Objekten oder solchen, bei denen die Statik des Hauses keine Aufdachanlage zulässt.

Das BSI hat nun die Technische Richtlinie TR-03109-1 für Gateways festgelegt.

Smart Meter Rollout: BSI legt neue Richtlinie fest

-

Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte im Frühjahr 2021 die von der zuständigen Behörde BSI ausgereichten Zertifizierungen für Smart-Meter-Gateways verworfen. Sie erfüllten nicht die gesetzlichen Vorgaben. Nun hat das BSI eine neue Technische Richtlinie festgelegt.

Anzeige

Maximal flexibel – Das neue IBC AeroFix G3 Flachdach-Montagesystem.

-

Flachdächer eignen sich besonders gut für die Installation von Photovoltaikanlagen. Vor allem, wenn viel Leistung aufs Dach soll. Wichtig dabei ist die Verwendung qualitativ hochwertiger Komponenten, wie sie beim IBC SOLAR Flachdach-Montagesystem IBC AeroFix eingesetzt werden. Und das Beste: Die Montage erfolgt ohne Schrauben oder Bohren, völlig dachdurchdringungsfrei. Die neueste Weiterentwicklung des Systems, das IBC AeroFix G3, hat jetzt noch einige weitere Vorteile zu bieten.

Anzeige

Solaraktives Bauen lohnt sich

-

Noch immer dominieren nachträglich installierte Photovoltaikmodule auf Schräg- und Flachdächern die PV-Industrie. Die BIPV Produkte der aleo solar GmbH bieten dazu eine attraktive Alternative.

Photovoltaikmodule ersetzen konventionelle Dach- oder Fassadenelemente und übernehmen deren Funktion als Sonnen- oder Witterungsschutz. Zudem ergeben sich durch die Doppelnutzung als Baumaterial und Energieerzeuger spannende Synergieeffekte in Bezug auf die Materialeffizienz.

Wie die Solarmodule in die Dachhaut integriert werden, erfahren Sie in der Aufzeichnung des Webinars.

Dachintegration mit Solarwatt: Aufzeichnung des Webinars steht online

-

Die Aufzeichnung des Webinars zur ästhetischen Integration von Solarmodulen in die Dachhaut steht auf der Internetseite von Haustec zur Verfügung.

Anzeige

Zeitsparende und fehlerfreie Montage von Solaranlagen auf Flachdächern

-

Der Einbau der Unterkonstruktionen BauderSOLAR UK FD oder BauderSOLAR UK GD ist besonders einfach, schnell und durchdringungsfrei! Diese speziell entwickelten Unterkonstruktionen bieten mit ihren leichten und wenigen Komponenten eine fehlerfreie und zeitsparende Montage von Photovoltaikanlagen auf dem Flachdach. Insbesondere BauderSOLAR UK FD ist die perfekte Lösung für Dächer mit geringen Lastreserven.

Rooftech

Taubenschutz für Solardächer

-

Der Hersteller des Taubenschutzsystems kommt aus den Niederlanden, die Firma Rooftech aus Weil der Stadt vertreibt den Birdblocker exklusiv in Deutschland und an seine europäischen Kunden. Das System soll die Ansiedlung von Tauben unter den Modulen auf dem Dach verhindern und damit Schäden und...

Suncurtain

Verschattungssystem liefert sauberen Strom

-

Das Start-up Suncurtain aus dem süddeutschen Kitzingen hat eine Lösung entwickelt, bei der Vorhänge zu einem Kraftwerk werden. Mithilfe eines innovativen Verschattungssystems wird Strom aus Sonnenlicht gewonnen und dem Nutzer zur Verfügung gestellt.

Suncurtain präsentiert einen klassisch anmutenden...

Das VDE-Paket für Fachhandwerker, die in die Photovoltaik und stromgeführte Gebäudetechnik einsteigen wollen.

Coronakrise nutzen: Weiterbildung zu neuen Trends in der Eigenstromversorgung

-

Kurzarbeit, schwindende Aufträge oder häusliche Quarantäne: Die Coronakrise schränkt die Menschen ein. Für Manchen bietet sich die Chance, sich auf neuen Fachgebieten weiterzubilden. Um fit zu sein für die Zeit nach dem Ende des Ausnahmezustands.

Der Installateur der KWK-Anlage, Herr Golnik, nach der Montage und Inbetriebnahme. Die Gasturbine hat die Größe einer Waschmaschine.
Hybridgeneratoren

„Die Strukturen knacken“

-

Mikro-KWK ▪ Zwei Brüder aus dem Sauerland wollten die alten Gaskessel in einem Mehrfamilienhaus durch Sonnenstrom und Gasturbine ersetzen. Siegbert Mahal berichtet über seine Pläne und die Widerstände: bei den Installateuren und dem Netzbetreiber. Ein Interview

Wichtig ist eine freie Anströmung aus Hauptwindrichtung, in der Regel aus Westen.
Hybridgeneratoren

Sieben üble Fehler

-

Kleinwindkraft ▪ Sie kann gerade für Gewerbebetriebe und Landwirte sinnvoll sein. Denn das neue EEG 2021 erweitert die Anlagenleistung für den Eigenverbrauch. Die Regeln zur Auslegung und Installation unterscheiden sich allerdings stark von der Photovoltaik. Patrick Jüttemann

Die Montage der Anschlüsse erfolgt vor Ort.
Hybridgeneratoren

Methanol statt Diesel

-

Ersatzstrom ▪ Brennstoffzellen im Zusammenspiel mit Photovoltaik und Batterien können teure Dieselgeneratoren ersetzen. Das Beispiel aus einer Kiesgrube zeigt, wie einfach der Systemwechsel gelingt. Martin Jendrischik

Die Brennstoffzelle von Sunfire ist auf die Bedürfnisse in Einfamilienhäusern ausgelegt. In Kaskade geschaltet, ist sie auch für -Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebetriebe geeignet.
Hybridgeneratoren

„Eine gute Ergänzung zu Photovoltaik und Batterie“

-

Brennstoffzellen ▪ Sunfire Fuel Cells hat vor fast zwei Jahren ein Gerät für verschiedene Anwendungen auf den Markt gebracht. Geschäftsführer Andreas Frömmel erklärt die Besonderheiten und die Einbindung in die Haustechnik. Ein Interview

Die Brennstoffzelle von Sunfire ist so ausgelegt, dass sie die Energieanforderungen in einem Einfamilienhaus abdecken kann.
Hybridgeneratoren

Die Kessel ersetzen

-

Neue Hybride ▪ Die Brennstoffzelle ist ein idealer Energieerzeuger für die Hausversorgung mit Strom und Wärme im Winter. Mit Flüssiggas betrieben ist sie sogar eine Alternative zur alten Ölheizung in Regionen ohne Gasnetz. Ein Praxisreport

Stack einer SOFC-Brennstoffzelle.
Hybridgeneratoren

Nachfrage ungebremst

-

Brennstoffzellen ▪ Die neuartigen Generatoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit.Im Tandem mit der Photovoltaik lassen sich Gebäude autark versorgen. Wasserstoff spielt als Speicher eine wesentliche Rolle. Heiko Schwarzburger

Dachziegelwerke Nelskamp

Ein Solarmodul für fünf Ziegel

-



Der Planum PV ist ein solarer Dachziegel, der einfach in die Lattung eingehängt und mit drei Schrauben befestigt wird. Mehraufwand im Vergleich zu einem konventionellen Dachziegel entsteht nur durch die zusätzliche Verkabelung der einzelnen Elemente. Er fügt sich ästhetisch in die gesamte...