Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Fakten rund um die Wärmepumpe veröffentlicht

Die Organisation Heat Pumps Watch entwickelt – unterstützt und finanziert von der Stiftung Klimaneutralität – eine 18-teilige Serie zu den häufigsten Fragen über Wärmepumpen. Der erste Artikel wurde jetzt veröffentlicht. In dieser Serie erläutern die Autoren die Faktenlage zu unterschiedlichsten Aspekten, von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bis zu Möglichkeiten der KI-Integration.

Es ist der erste Schritt von Heat Pumps Watch, über die Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen zu informieren. Die Organisation ist eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) unter Leitung von Marek Miara. ER möchte damit Fachleuten, Politik und auch Hausbesitzer:innen, die vor der Umstellung ihres Heizungssystems stehen, Orientierung rund um das Thema Wärmepumpen geben. Heat Pumps Watch ist eine Non-Profit-Organisation.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Wissenschaft verständlich machen

Heat Pumps Watch verstehe seine Aufgabe darin, Wissenschaft verständlich zu machen und unabhängige, evidenzbasierte Informationen zu bieten, damit Hausbesitzer, Fachleute und politische Entscheidungsträgerinnen sichere und fundierte Entscheidungen treffen können. „In zwanzig Jahren als Wissenschaftler, Manager und Dozent ist mir mehr und mehr klar geworden, dass die Hürden der Wärmewende weniger technischer Natur sind. Das größte Hindernis ist ein Mangel an Vertrauen in die Technologie Wärmepumpe. Dem möchten wir durch leicht zugängliche Informationen Abhilfe verschaffen“, erklärte Marek Miara seine Motivation für die Gründung der Organisation.

Spezial zur E-Wärme: Solare Wärmetechnik für Neubau und Bestand

Projektergebnisse kommunizieren

Er ist seit 2003 als Wissenschaftler am Fraunhofer ISE tätig und hat dort viele Jahre lang zum Thema Wärmepumpen geforscht. Der Schwerpunkt in den vergangenen Jahren lag aber nicht nur auf der technischen Weiterentwicklung, sondern vor allem auf der Kommunikation der Projektergebnisse. So hat er eine Blogserie gestartet. In diesem Rahmen hat er viele Fragen beantwortet, die beim Umstieg auf eine Wärmepumpe immer wieder aufgetaucht sind.

Solar Solutions: Wärmeoffensive zeigt neues Geschäftsfeld für Installateure

Erkenntnisse sammeln und aufbereiten

Die Ausgründung ermögliche es Miara, diese Arbeit zu intensivieren und über die Forschungsergebnisse des Fraunhofer ISE hinweg auf alle Forschung zu Wärmepumpen auszuweiten. „Ohne eine erfolgreiche Wärmewende kann es keine erfolgreiche Klimawende geben, da über 50 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland auf Wärme entfallen“, sagt Peter Schossig, Bereichsleiter Wärme und Gebäude am Fraunhofer ISE und Beiratsmitglied bei Heat Pumps Watch. „Die Elektrifizierung durch Wärmepumpen ist dabei von entscheidender Bedeutung. Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt generieren hier laufend neue Erkenntnisse. Heat Pumps Watch sammelt diese und bereitet sie für verschiedene Zielgruppen verständlich auf“, erklärt Schossig.

Studie: Bis zu 70 Prozent Ersparnis sind mit solarbetriebener Wärmepumpe drin

Den ersten Artikel der 18-teiligen Blogserie finden Sie auf der Webseite von Heat Pumps Watch. Weiter Fakten rund um die Wärmepumpe finden Sie auf der Landingpage Innovation4E des Fraunhofer ISE.