Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Solutions: Wärmeoffensive zeigt neues Geschäftsfeld für Installateure

Unter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ startet auf der Fachmesse Solar Solutions Düsseldorf 2025 erstmals eine Wärmeoffensive. Auf der Aktionsfläche in Halle 13 dreht sich am 3. und 4. Dezember (9 bis 17 Uhr) alles um elektrische Direktheizungen und Warmwasserbereitung in Kombination mit Photovoltaik. Das Fachprogramm umfasst Vorträge zu Technik, Planung und Installation sowie Exponate und Referenzprojekte im Neubau und Bestand.

Solar Solutions Düsseldorf: Heisse Trends und neue Produkte

Ziel der Initiative ist es, Solarteuren und Elektrofachhandwerkern zu zeigen, wie solarelektrische Wärmetechnik neue Umsatzfelder erschließt. Besonders die Verbindung von Photovoltaik, Batteriespeicher und Infrarotheizung bietet enorme Chancen: Die Wärmeversorgung steigert den Eigenverbrauch des Solarstroms, senkt den externen Energiebedarf und macht dynamische Stromtarife attraktiv.

Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller

„Mit Infrarotheizungen können die Installateure ihren Kunden eine komplette, bezahlbare Strom- und Wärmelösung anbieten“, sagt Lars Keussen, Erster Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland e.V. „Die Geräte lassen sich einfach an vorhandene Stromleitungen anschließen – fast so unkompliziert wie Leuchten. Das senkt die Einstiegshürde und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten im wachsenden elektrischen Wärmemarkt.“

Hier finden Sie unser Spezial zur E-Wärme zum kostenfreien Download

IR-Heizungen, Flächendirektheizungen und Warmwasser

Im Mittelpunkt der Wärmeoffensive stehen Infrarotheizungen, die sich durch ihren hohen Anteil an Strahlungswärme von den anderen Elektrodirektheizungen unterscheiden. Sie etablieren sich im gut gedämmten Gebäude immer mehr als Alleinheizung und überzeugen auch im Hybridbetrieb, etwa als Ergänzung zur Wärmepumpe oder Gasheizung.

Lucht LHZ baut Fertigung von E-Heizungen aus 

Neben der hohen Behaglichkeit durch die Strahlungswärme überzeugen sie durch günstige Anschaffungskosten, was Budget für eine Photovoltaikanlage freisetzt. Zudem werden elektrische Flächendirektheizungen mit steuerbarer Speicherkeramik oder leistungsfähige Einschraubheizkörper. Sie nutzen Solarstrom oder dynamische Niedertarife, um preiswert und sauber Warmwasser zu bereiten.

Timo Leukefeld: Netzdienliche Gebäude statt Blackout 

Für Fachbesucher bietet die Wärmeoffensive fundierte Informationen, Live-Demonstrationen und Gelegenheit zum Austausch mit Experten der Branche. Die Wärmeoffensive ist eine Kooperation des Veranstalters der Solar Solutions, des Fachmediums photovoltaik und der IG Infrarot Deutschland e.V. Das Vortragsprogramm finden Sie hier:

Fachvorträge und Präsentationen zur Wärmeoffensive in Düsseldorf

Code für Freitickets

Unsere Leserinnen und Leser können sich ab sofort freie Tickets sichern. Mit diesem Code erhalten Sie kostenfreien Zugang zur Messe: PHOTOVOLTAIK. (HS)

 Hier geht es direkt zu den Freitickets!

Unser Tipp: Autarkie-Boiler nutzt Solarstrom und flexible Netztarife für Warmwasser