Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller

Mehr als 300 Aussteller haben sich für Düsseldorf angemeldet. Zwei Messehallen (13 und 14) sind voll, es werden mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Am 3. und 4. Dezember 2025 (jeweils von 9 bis 17 Uhr) dürften sich vor allem Installateure aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, dem Norden Deutschlands, aus den Niederlanden und Belgien in den Hallen tummeln.

Solar Solutions Düsseldorf: Heisse Trends und neue Produkte

Die Veranstaltung im äußersten Westen Deutschlands findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. „Die Solar Solutions gehört für uns zu den Leitmessen in Deutschland und Europa. Hier zeigen wir, dass wir heute schon alle Lösungen für die Energiewende in allen Segmenten haben“, erläutert Sabine Ruoff-Sixt von Baywa r.e. Solar Energy Systems. „Wir haben nicht nur die technischen Lösungen, sondern diese sind auch wirtschaftlich, nachhaltig und umweltfreundlich. Wir freuen uns darauf, viele Kunden aus dem letzten Jahr wieder und viele neue Kunden begrüßen zu dürfen.“

Frank Jessel von Baywa r.e.: „Wir blicken gestärkt in die Zukunft“ 

Fachhandwerker und Partner treffen

Auch wenn der Markt weiterhin schwierig ist, so ist doch klar: Das Interesse vor Ort in den Regionen wird immer größer. „Die Solarbranche steht vor großen Herausforderungen“, bestätigt Hani Fischer vom Großhändler EWS. „Der Ausbau erneuerbarer Energien muss schneller, effizienter und nachhaltiger gestaltet werden, wenn die Energiewende gelingen soll. Dazu braucht es nicht nur technologische Innovationen, sondern vor allem verlässliche Partnerschaften zwischen Industrie, Handel und Fachhandwerk.“

EWS-Analyse: August war Monat der Extreme 

Genau deshalb ist die Solar Solutions für EWS so wertvoll: „Mit Fachausstellung, Vortragsprogramm und vielfältigen Austauschformaten bietet sie den idealen Rahmen für praxisnahe Diskussionen und den Erfahrungsaustausch“, bestätigt der Experte, der die Messe von der ersten Auflage an betreut. „Als Fachgroßhändler nutzen wir diese Plattform, um Impulse zu geben, unsere Expertise einzubringen und gemeinsam mit unseren Partnern konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Marktentwicklung zu erarbeiten.“

Die Energiewende vor Ort gestalten

Für Florian Bräckelmann von Fronius ist die Solar Solutions „der Hotspot für alle, die die Energiewende nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen. Hier wird aus smarter Technologie echte Wirkung für eine Zukunft, die nicht nur nachhaltig, sondern auch machbar ist.“

Harald Scherleitner von Fronius: „So trotzen wir der Krise“ 

Diese Erwartung bestätigt David Niehaus, Solution Manager bei Huawei Fusionsolar Deutschland.Die Solar Solutions Düsseldorf ist eine wichtige Plattform für den Austausch mit Installationsbetrieben dort, wo die Energiewende praktisch umgesetzt wird“, sagt er. „Wir freuen uns auf neue Kontakte, direkte Gespräche mit Solarprofis und starke Impulse aus dem Markt.

Huawei Fusionsolar: Utility-Speicher mit höchster Sicherheit (Video) 

Finanzierungsangebote stärken Vertrieb der Fachhandwerker

Ein wichtiger Schwerpunkt der diesjährigen Messe ist die Finanzierung von privaten und kommerziellen Anlagen durch Finanzpartner des Fachhandwerks. „Die Energiewende lebt davon, dass Anlagen nicht nur geplant, sondern auch tatsächlich gebaut werden“, erläutert Christian Zellmer, Geschäftsführer von Golfstrom Solar.

Webinar-Aufzeichnung: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an? 

Das Unternehmen bietet Fachhandwerkern und ihren Kunden unabhängige Finanzierung an. „Dafür müssen Fachbetriebe mehr verkaufen – und Finanzierung ist dafür der Schlüssel. Nur wer seine Kunden auch zur Finanzierung berät, wird langfristig erfolgreich sein.“ Er freut sich auf die Messe, auf den Austausch mit Handwerksbetrieben, die ihren Vertrieb zukunftsfähig aufstellen wollen.

Reonic: Ratenkauf in Angebotssoftware für Installateure integriert 

Die Finanzierung wird direkt übers Angebot an die Kunden offeriert. Das ist ohne Digitalisierung der Prozesse im Handwerksbetrieb undenkbar. „Wir sind 2025 bereits zum dritten Mal in Folge auf der Solar Solutions in Düsseldorf“, erzählt Lars-Manuel Schneider, CEO von Reonic.

Das Unternehmen bietet seit kurzen die unabhängige Finanzierung über seine Betriebssoftware an, als Partner von Bees & Bears. „Jahr für Jahr bringt diese Messe die zentralen Herausforderungen unserer bewegten Branche auf den Punkt“, sagt er. „Umso wichtiger ist es, dass wir uns hier in einer so starken Region treffen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Lösungen entwickeln.“

Mietkauf: So bieten Installateure ihren Kunden solide Finanzierung 

Steigende Anforderungen bewältigen

Soll heißen: In Düsseldorf wird Geschäft gemacht, nicht nur geplaudert. „Die Solar Solutions in Düsseldorf bringt die relevanten Akteure der Energiewende an einen Tisch – gerade im Handwerk“, urteilt Mert Ceylan von der Firma Spot my Energy. „Für uns ist sie eine zentrale Plattform, um digitale Lösungen wie unser integriertes Energiemanagement zu zeigen. Sie helfen den Installateuren, neue Anforderungen wie Paragraf 14a und variable Tarife erfolgreich umzusetzen. Wir erwarten einen praxisnahen Austausch und neue Partnerschaften.“

Innovative Produkte für private und Gewerbekunden

Die Solar Solutions in Düsseldorf bereichert den Veranstaltungskalender unserer Branche. Denn die Nachfrage nach neuen Produkten und Lösungen in der Regionen wächst. „Für uns ist die Solar Solutions in Düsseldorf neben der Intersolar in München ein zentraler Treffpunkt der Branche“, bestätigt Joachim Derenko von IBC Solar. „Wir erwarten spannende Gespräche mit Installateuren und Partnern.“

IBC Solar: „Die Stärke einer Marke ist das Vertrauen ihrer Kunden“ 

Auf dem Messestand legt IBC Solar in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Montagetechnik für Eigenheim und Gewerbe sowie Gewerbespeicher. „Ebenso präsentieren wir die bei uns neu erhältlichen PVT-Lösungen“, verrät Derenko. „Mit diesem spannenden Mix zeigen wir, wie die Kombination aus Erfahrung, starken Produkten und Service die Umsetzung bei unseren Installateuren erleichtert.“

Hochkarätiges Vortragsprogramm

Bereits seit 2023 ist Sigenergy in Düsseldorf dabei. „Die Solar Solutions Düsseldorf hat sich zu einer tollen regionalen Ergänzung zur Smarter E Europe entwickelt“, kommentiert Sebastian Feges von Sigenergy. „Wir wünschen uns, dass wir auf der diesjährigen Messe noch mehr Installateure erreichen, denen wir mit unseren innovativen Produkten - nun auch im Gewerbesegment - noch mehr Geschäft eröffnen können.

Spannende Vorträge in Düsseldorf: Hier finden Sie das Programm!

Lars-Manuel Schneider von Reonic, Joachim Derenko von IBC Solar oder Sebastian Feges präsentieren ihre Innovationen im anspruchsvollen Seminarprogramm der Messe. In diesem Jahr stehen neue Geschäftsmodelle mit Stromspeichern und digitale Lösungen im Mittelpunkt, Stichwort: dynamische Stromtarife. Neben privaten Anwendungen wird es vor allem um gewerbliche Anlagen gehen, mit möglichst hohem Eigenverbrauch im Betrieb.

Wärmeoffensive gemeinsam mit IG Infrarot

In Düsseldorf wird es erstmals ein eigenes Seminarforum zur solarelektrischen Wärmetechnik geben. Das ist ein ganz heißer Trend: Elektrische Flächenspeicherheizungen, Infrarotheiztechnik und Einschraubheizkörper nutzen Sonnenstrom für Warmwasser und Raumwärme.

Hier finden Sie unser Spezial zur E-Wärme zum kostenfreien Download

Der Herstellerverband IG infrarot e.V., die Messe Solar Solutions und das Fachmedium photovoltaik präsentieren in einem separaten Areal neue Produkte und Lösungen, die sich gut mit Photovoltaik und Stromspeichern kombinieren lassen. Viele Systeme sind smart steuerbar, um dynamische Stromtarife auszunutzen.

Installateure können sich über neue Möglichkeiten informieren, um Gebäude kostengünstig und effizient mit solarelektrischer Wärme zu versorgen – im Neubau und vor allem im Gebäudebestand. Das öffnet den Handwerksbetrieben ein neues Standbein, das über Wärmepumpen weit hinausgeht.

Timo Leukefeld: Netzdienliche Gebäude statt Blackout 

Mietgebäude in Ballungsräumen

Denn in dicht besiedelten und bevölkerungsreichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wird die Energiewende nicht allein im Eigenheim entschieden. Hier geht es vor allem um Millionen Mietwohnungen in den Ballungsräumen der großen Städte oder des Ruhrgebiets. Sie müssen zügig und kostengünstig auf emissionsfreie Wärmeversorgung umgestellt werden.

Code für Freitickets

Unsere Leserinnen und Leser können sich ab sofort freie Tickets sichern. Mit diesem Code erhalten Sie kostenfreien Zugang zur Messe: PHOTOVOLTAIK. (HS)

Hier geht es direkt zu den Freitickets!