Neovoltaic
Speicher autonom beladen und überwachen
Foto: Neovoltaic AG
Die österreichische Firma Neovoltaic aus Hartberg entwickelt und vertreibt Batterien mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Mit dem Speichersystem Neostore und der Software-Plattform Neocontrol positioniert sich die Firma nun mit einer selbst entwickelten Lösung. Die Software zeigt die Effizienz des Systems und die Einsparungen, die sie den Kunden bringt, und veranschaulicht sie via PC, Tablet oder Smartphone. Mit Neocontrol lässt sich der eigene Verbrauch abfragen, überwachen und optimieren.
Die Batterien haben eine zehnjährige Leistungsgarantie. Die technische Lebensdauer ist laut Hersteller aber mehr als doppelt so lange. Aus diesem Grund gibt Neovoltaic eine Leistungsgarantie von zehn Jahren über 87,5 Prozent der nutzbaren Anfangskapazität.
Die Österreicher bieten Speichersysteme in vier verschiedenen Größen mit Leistungen zwischen fünf und 20 Kilowattstunden. Die Neostore-Systeme verfügen über eigene Energiemanagementsysteme, die automatisch entscheiden, wann die Batterie geladen und entladen wird. Mit dem Großspeicher Neogrid wird auch ein Speicher für die Industrie angeboten.
Neovoltaic
A – 8230 Hartberg
Telefon (0043) 33 32 63 12 60
Fax (0043) 33 32 63 12 626
Literatur
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen