Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf

Ob Abwasserbeseitigung, Straßenreinigung, Brandschutz und Feuerwehr, Bauleitplanung oder Katastrophenschutz: Das Nachschlagewerk zeigt, wie Klimaschutzmaßnahmen bei kommunalen Pflichtaufgaben mitgedacht und umgesetzt werden. „Denn die Gestaltung kommunaler Pflichtaufgaben kann ein wichtiger Hebel sein, um nachhaltige Projekte anzustoßen“, empfiehlt Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE.

Wirsol Roof Solutions: Preiswerter Strom für die Kommune 

Die Publikation wurde von Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Kompendium zeigt, wie Städte, Gemeinden und Landkreise die Herausforderung annehmen. Zudem zeichnet die Agentur seit 2008 regelmäßig die Energie-Kommune des Monats aus.

Neue Gesetze verpflichten Betreiber zu höheren Zahlungen an die Kommunen 

Sie stellt besonders gelungene Beispiele vor. Beispielsweise sorgen erneuerbare Energien oder Ladesäulen für E-Autos für Wertschöpfung und spülen Einnahmen, Pacht und Steuern in die klammen Kassen. Mittlerweile sind mehr als 200 Praxisbeispiele in einer Datenbank erfasst. (HS)

Hier finden Sie das Nachschlagewerk zum Download.

Datenbank mit Beispielen aus der kommunalen Praxis.

Lesen Sie auch:

Reiches Pläne kosten bis zu 435 Milliarden Euro

BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber