Jedes Webinar dauert 60 Minuten und schließt mit einer Fragerunde ab, in der individuelle Fragen diskutiert werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Webinar. Abonnenten der SBZ oder der photovoltaik nehmen kostenfrei teil.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom mit Solarakkus, E-Wärme und E-Mobilität
Übersicht der Webinare
24. September 2025, 14 Uhr: Wie KI Abläufe im Betrieb einfach und effizient gestaltet
Referent: Martin Sommer (E-Learning Plus)
Martin Sommer zeigt, wie kleine und mittelständische Handwerksbetriebe KI-gestützte Prozesse einführen können, um Routineaufgaben zu automatisieren, interne Abläufe zu verschlanken und Mitarbeiter gezielt zu entlasten. Er vermittelt praxisnahe Ansätze, wie digitale Lernplattformen und Wissens-KI die Produktivität und Qualität im Alltag spürbar steigern.
Webinar: Hybrid- und Mikrowechselrichter sparen Platz, bieten mehr Möglichkeiten am 08. Oktober 2025
16. Oktober 2025, 11 Uhr: Wie durch „Virtuelle Vielfalt“ Badausstellungen mehr zeigen und mehr verkaufen
Referent: Christian Zinser (TCZ)
Christian Zinser stellt digitale Strategien für Badausstellungen und Showrooms vor. Er zeigt, wie Handwerksbetriebe mit fotorealistischen 3D-Visualisierungen und virtuellen Rundgängen Produktvielfalt überzeugend präsentieren und Kundengespräche effizienter gestalten können – ein Ansatz, der sowohl Beratungserlebnis als auch Umsatzchancen deutlich erhöht.
7. November, 10 Uhr: Arbeitszeitgestaltung und Zeiterfassung im Handwerk digital und effizient
Referent: Dr. Oliver Hettmer (Hettmer Managementberatung)
Dr. Oliver Hettmer erläutert praktische Konzepte für Arbeitszeitgestaltung – bis hin zur Umsetzung der Vier-Tage-Woche – und spricht über digitale Zeiterfassung, um Handwerksbetriebe effizienter zu machen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen. Er gibt konkrete Tipps, wie die Planung, Nachverfolgung und Optimierung von Arbeitszeiten unterstützt werden kann – für mehr Produktivität bei gleichzeitiger Flexibilität.
2. Dezember, 10 Uhr: Durch Digitalisierung mehr Abschlüsse im Wärmepumpenverkauf erreichen
Referent: Marius Schondelmaier (Bees & Bears)
Marius Schondelmaier zeigt, wie Handwerksbetriebe durch digitale Finanzierungslösungen – sprich: Ratenkauf – ihren Kundenservice erweitern und den Verkauf von Wärmepumpen deutlich steigern können. In seinem Webinar erfahren Sie, wie Echtzeit-Bonitätsprüfungen und automatisierte Finanzierungsangebote direkt ins Beratungsgespräch integriert werden – für schnelle Abschlüsse und zufriedene Kunden. (HS)