Die Verträge wurden für Deutschland, Italien, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz, Litauen, Griechenland, Albanien und Kosovo geschlossen. Die Systeme von WHES sind für Anwendungen im C&I-Markt konzipiert und modular erweiterbar.
Die Speicherzellen kommen von CATL. Die vormontierten Speicher sind gemäß IP55 für den Außeneinsatz geeignet. Die Webplattform Pangu OS unterstützt das Energiemanagement und ermöglicht die flexible Skalierung nach Projektgröße.
Frank Jessel von Baywa r.e.: „Nur große und effiziente Player haben eine Zukunft“
Zielgruppen sind Installateure und EPCs. „Mit WHES gewinnen wir einen Partner, der unsere hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Systemintegration erfüllt“, sagt Alexander Schütt, Chief Operating Officer bei Baywa r.e. Solar Trade. „Die Systeme ergänzen unser bestehendes Portfolio hervorragend – sowohl technisch als auch strategisch.“
Fachhandel: Lieferketten werden grün
WHES ist ein Anbieter aus China, der im Reich der Mitte drei Werke betreibt. Die jährliche Speicherkapazität erreicht 2,5 Gigawattstunden. Technologiepartner sind CATL, Reorient, Inovance und JST. WHES entwickelt und baut seit mehr als 16 Jahren Batteriemanagementsysteme (BMS), Energiemanagementsysteme (EMS), Speicherwechselrichter, Batteriesysteme sowie Ladelösungen für E-Fahrzeuge. (HS)
Baywa r.e. erweitert Handelssortiment und Services
Top informiert für Ihr Tagesgeschäft – jeden Dienstag und Donnerstag!