Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

BW ESS und Zelos wollen Großspeicher mit 1,5 Gigawatt bauen

Alle Projekte liegen in der Übertragungsnetzregion von 50Hertz. Im Rahmen der Partnerschaft wird Zelos die Federführung bei der Sicherung von Grundstücken, Netzen und Genehmigungen übernehmen. BW ESS wird für die technische Planung und den Bau, die globale Beschaffung, die Sicherung der Einnahmen und die Projektfinanzierung verantwortlich sein.

Deutschland ist ein attraktiver Speichermarkt

Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden und unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien entwickelt, teilen die Unternehmen mit. Eine weitere Expansion der Speicherprojekte könne es durchaus geben. Denn das Modell ist derzeit sehr gefragt: Deutschland ist der größte und liquideste Strommarkt Europas. Neben Italien und Großbritannien gehört Deutschland zu den drei attraktivsten europäischen Märkten für Investitionen in Großspeicher.

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

Die Bundesregierung will die Regulierung für Netzspeicher verbessern und die netzbezogenen Gebühren und Genehmigungsverfahren überprüfen. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht davon aus, dass sich die Kapazität von großen Batteriespeichern in den nächsten zwei Jahren verfünffachen könnte, was auf einen robusten Wachstumspfad hindeutet. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Huawei Fusionsolar zeigt neuen Gewerbespeicher mit Hybridkühlung

Marko Ibsch von Carbonfreed: „Netzanschluss in Echtzeit prüfen“