English website
Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden!
Für die Großhändler ist das Geschäft schwierig, für alle Händler. Die Nachfrage läuft schleppend, die Preise liegen am Boden. Gewissheiten gibt es nicht, eher mehr Verunsicherung durch die Politik. Frank Jessel ist CEO von Baywa r.e. Solar Trade. Er nennt Gründe, warum er dennoch optimistisch nach vorne schaut.
Für die Großhändler ist das Geschäft schwierig. Die Nachfrage läuft schleppend, die Preise liegen am Boden. Gewissheiten gibt es nicht, eher mehr Verunsicherung durch die Politik. Frank Jessel ist CEO von Baywa r.e. Solar Trade. Er nennt Gründe, warum er dennoch optimistisch nach vorne schaut. Ein Interview
Nach mehr als 40 Jahren übergibt Udo Möhrstedt die Geschäftsführung der IBC Solar an seinen Sohn Julius Möhrstedt. Beim Besuch in Bad Staffelstein sprachen wir über Erfahrungen, über Aussichten und die Frage, wie die Übergabe des Staffelstabs vorbereitet wurde.
PV Guided Tours: Industrie und Firmen wollen Dächer, Fassaden und Parkplätze für Solarstrom nutzen. Dafür sind schlanke und vielseitig einsetzbare Montagesysteme wichtig. Wie IBC Solar sein Portfolio erweitert hat, zeigt Produktmanager Sebastian Geier im Video.
Die Zahl negativer Strompreisstunden steigt. Allein im ersten Halbjahr 2025 waren es insgesamt 389 Stunden mit Preisen unter null Cent je Kilowattstunde, ein Anstieg von rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dennoch lohnt sich die Investition in Solartechnik – mehr denn je!
Mit der neuen Filiale in der Ida-Noddack-Straße in Ingolstadt rückt der Elektrogroßhändler näher an regionale Kunden und Lieferanten. Die verkehrsgünstige Lage ist optimal für Service und Kundennähe.
von Solarmodulen und Batterien
Altmodule • Industrielle Erfassung und Verwertung beginnt
E-Richtlinie WEEE • Kein Handel ohne Registrierung bei EAR
Lithiumbatterien • Pilotlinien zur Zerlegung und Aufbereitung
Nach mehr als 40 Jahren übergibt Udo Möhrstedt die Geschäftsführung der IBC Solar AG an seinen Sohn Julius Möhrstedt. Beim Besuch in Bad Staffelstein sprachen wir über Erfahrungen, über Aussichten und die Frage, wie die Übergabe des Staffelstabs vorbereitet wurde. Ein Interview
Einst mit Containern für Altglas gestartet, stützt sich der Entsorger aus Münster mittlerweile auf viele Technologien. Recht jung ist das Verwertungszentrum für Siliziummodule. Dort wird das Recycling im industriellen Maßstab erprobt und praktiziert. Leo Fromm
Mercedes-Benz hat als erster großer Autohersteller Deutschlands eine Pilotlinie für Altbatterien aufgebaut. In Kuppenheim wird wertvolles Material gewonnen, um teure Importe zu reduzieren. Leo Fromm
Das Auf und Ab in den Märkten macht den Distributoren schwer zu schaffen. Mit den Preisen schrumpfen die Margen, müssen sie deutlich mehr Ware verkaufen. Frank Jessel, CEO von Baywa r.e. Solar Trade, erläutert die Strategie des Unternehmens, um neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen.
Mit den neuen Niederlassungen baut das Unternehmen nicht nur seine Präsenz in weiteren europäischen Ländern aus. Es reagiert damit auch auf eine steigende Nachfrage.
Solargroßhändler Segensolar läutet mit strategischen Investitionen und mehr Fokus auf europäische Märkte ein neues Kapitel ein. Die Bilanz nach zehn Jahren kann sich sehen lassen.
Baywa r.e. Solar Trade setzt Maßstäbe, um die Logistik emissionsfrei zu gestalten. Konsequent werden Zulieferer, Transportmittel, Gebäude und Verpackungen unter die Lupe genommen - mit beachtlichen Erfolgen.
Das Handelshaus und das Projektgeschäft von Baywa r.e. haben sich zur Messe in München mit starkem Auftritt präsentiert. Durch das kostenlose Planungstool Solar Planit werden Auslegung, Bestellung und Installation als Prozesskette digitalisiert.
Anbieter von Modulen, Wechselrichter, Speichern und anderen Komponenten für Photovoltaikanlagen können ihre Restposten jetzt auch versteigern. Secondsol hat dafür eine eigene Plattform eingerichtet.
Der norddeutsche Großhändler EWS zeigt auf der Intersolar in Halle A5 am Stand 190 eine Vielfalt an Marken sowie sein gesamtes Leistungs- und Serviceportfolio. Fachbesucher erwarten täglich mehrere geführte Touren zu den Ständen verschiedener Markenpartner.
Der Komplettanbieter für regenerative Gebäudesysteme baut sein Weiterbildungsangebot für Installateure aus. Zudem winken lukrative Boni und Unterstützung beim Verkauf.
Das Jahr ist ruhig gestartet, der Zubau im ersten Quartal blieb deutlich unter dem vergleichbaren Quartal des Vorjahres. Dafür deutet sich bei den Preisen eine Trendwende an. Vor allem Premiummodule werden teurer. Heiko Schwarzburger
Die B2B-Messe Solar Solutions Bremen bringt auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Akteure der Branche in der Region zusammen. Am 26. und 27. März wird die Halle 5 der Messe Bremen zum Treffpunkt für Experten der Themen Solar, Speicher, E-Charging und grünes Heizen.
Der Fachhändler hat rund 435 Millionen Euro akquiriert, um die Digitalisierung und den Ausbau des Geschäfts zu stemmen. Das Geld fließt nach Ansprachen mit den Anteilseignern und finanzierenden Banken. Aktionär Baywa lagert seine Anteile an eine Beteiligungsgesellschaft aus.
Mit der neuen Kooperation erweitert IBC Solar ab April sein Portfolio. Damit reagiert das Systemhaus auf die neuen Anforderungen der Kunden.
Der Großhändler Segensolar und der Hersteller Kostal haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Kunden von Segensolar können nun auf ein noch breiteres Angebot an Wechselrichtern zurückgreifen.
PV Guided Tours: Aufeinander abgestimmte Komponenten sorgen dafür, dass Photovoltaikanlagen reibungslos funktionieren. Zusätzliche Services erleichtern die Arbeit der Installateure. Worauf zu achten ist, erklärt Thomas Bartsch, Leiter des Produktmanagements bei IBC Solar.