Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Finanzierung

Alle Artikel zum Thema Finanzierung

Damit Handwerksbetriebe wieder mehr Aufträge generieren können, müssen sie ihre Verkaufsstrategien anpassen.

Webinar am 10. Dezember: Mehr Aufträge mit Finanzierung und KI-Unterstützung generieren

-

Hauseigentümer interessieren sich für die Photovoltaik. Oft scheitern die Projekte aber an fehlenden Investitionsmitteln. Wie Handwerksbetriebe die Investitionsentscheidung erleichtern und Verkaufsprozesse modernisieren, erklärt Christian Zellmer von Golfstrom im kostenlosen Webinar.

Damit das Photovoltaikprojekt nicht an der Finanzierung scheitert, erklärt Marius Schondelmaier, welche Möglichkeiten Handwerker mit der Plattform von Bees & Bears haben.

Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten

-

Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im gemeinsamen Webinar mit photovoltaik.

Derzeit schwächelt die Nachfrage nach Solaranlagen für Einfamilienhäuser. Neben der politischen Verunsicherung liegt es nicht selten an den fehlenden Investitionsmitteln.

Eigenheimbesitzer brauchen Finanzlösungen für die eigene Solaranlage

-

Eine neue Studie zeigt enormes Interesse an Photovoltaik bei deutschen Hausbesitzern. Doch viele können die Investition nicht aus eigener Kraft stemmen.

Das Angebot zur Finanzierung ist nun im Tool von Densys integriert.

Densys Connect integriert Finanzierung ins Angebot

-

Handwerksbetriebe können ihren Kunden eine Finanzierung ab sofort direkt im digitalen Angebot anzeigen und abschließen. Das neue Modul macht den Kauf von Photovoltaik, Stromspeichern und Wärmepumpen einfacher, schneller und transparenter – und erhöht die Abschlussquote.

Die Module werden so hoch aufgeständert, dass die Schafe darunter ungehindert grasen können.

CCE sichert Finanzierung einer Agri-PV-Anlage in Niederösterreich

-

Ein Kredit der Volksbank Niederösterreich ermöglicht den Bau der beiden Anlagen in Dunkelstein bei Neunkirchen, südwestlich von Wiener Neustadt. Die Photovoltaik wird mit Schafhaltung kombiniert.

Fremdkapital wird zum Schlüssel der Energiewende

Nächster Newsletter für Investoren: Sonderabschreibungen und Fremdfinanzierung für Gewerbekunden

-

Neue Konzepte zur Finanzierung von Anlagen senken die Schwelle für Investitionen und machen kommerzielle Solarprojekte lukrativ. Obendrein profitieren gewerbliche Investoren von Sonderabschreibungen. Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 10. September 2025.

Ab sofort können regionale Installateure das neue Angebot nutzen.

Bees & Bears sichert 500 Millionen Euro für private Solarkredite

-

Die Firma aus Berlin hat Finanzierungszusagen für private Solarkunden gesichert. Damit können rund 25.000 Solaranlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher und Wallboxen installiert werden. Installateure können das Angebot ab sofort für ihre Kunden nutzen.

Nur zwei Prozent der Fläche werden von der Photovoltaikanlage beansprucht.

EWS: Bürgerfinanzierung von Agri-PV-Projekt innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen

-

Das Interesse an einer finanziellen Beteiligung an dem landwirtschaftlichen Solarprojekt in Österreich war groß. Vor allem die lokale Bevölkerung hat investiert – und das in Rekordzeit.

Der Bau von Erzeugungsanlagen ist nur ein Teil der notwendigen Investition in die Energiewende.

Agora Energiewende zeigt Wege zur Finanzierung der Energiewende

-

Für die Energiewende ist noch viel Geld notwendig. Dieses kommt vor allem durch private Investitionen. Die Politik muss für geeignete Rahmenbedingungen sorgen.

Die ersten Anlagen von Next2Sun sind längst erfolgreich am Netz.

Next2Sun gibt Unternehmensanleihe aus

-

Mit frischem Geld will das Unternehmen die weitere Entwicklung und Umsetzung von vertikalen Agri-PV-Anlagen finanzieren. Eine entsprechende Projektpipeline ist bereits aufgebaut.

Die Anlage in Altenschwand ist eine der beiden, die den Solarstrom für die SWW liefern.

Ørsted verkauft Strom aus Solarparks in Bayern an Stadtwerke Wunsiedel

-

Insgesamt 165 Gigawattstunden Sonnenstrom können die Stadtwerke Wunsiedel im lokalen Strommix ab kommendem Jahr an die Kunden verkaufen. Solche Vereinbarungen haben Vorteile für alle Beteiligten.

Auf Gewerbedächern ist jede Menge Platz für Photovoltaik.

Lichtblick Energy und Hellgrün investieren in gewerbliche Dachanlagen

-

Mit der Zusammenarbeit wollen Lichtblick Energy und die Investorenplattform Hellgrün die Hürden für die solare Energiewende im Gewerbe senken. Die ersten Projekte sind schon gebaut.

 Für viele Gewerbebetriebe ist der Bau einer eigenen Grünstromproduktion sogar besser als ein PPA.

Aream und Triodos setzen gemeinsam gewerbliche Solaranlagen um

-

Während Aream die Anlagen baut und betreibt, übernimmt die Tridos Bank die Finanzierung der Projekte. Unternehmen können die Solaranlage entweder selbst nutzen oder einen Stromliefervertrag abschließen.

 Trianel hat sich auf Mieterstromprojekte wie hier auf Wangerooge spezialisiert.

Infrastrukturfonds Arcus übernimmt Mehrheit des Mieterstromdienstleisters Einhundert

-

Einhundert löst sein Crowdinvesting vorzeitig ab. Denn die weitere Wachstumsfinanzierung ist mit dem Einstieg von Arcus Infrastrucuture Partners finanziell abgesichert.

 Aerocompact macht sich mit frischem Geld an die weitere Internationalisierung.

Finanzierung: Trilantic Europe steigt bei Aerocompact ein

-

Trilantic Europe hat 60 Prozent der Anteile von Aerocompact übernommen. Mit frischem Kapital will der Montagsystemhersteller schneller wachsen.

Die MEC Group ist beim Aufdachentwickler Energiesun eingestiegen.

MEC Group erwirbt die Mehrheit am Aufdachentwickler Energiesun

-

Mit dem Einstieg der MEC Group kann Energiesun das eigene Wachstum absichern. Der Investor wiederum erweitert sein Portfolio an Regenerativlösungen um weitere Segmente.

Ein Teil der Anlage in Andalusien wird als AgriPV gebaut.

Nord LB finanziert Solarparks von Baywa r.e. in Spanien – inklusive AgriPV

-

Die Norddeutsche Landesbank finanziert ein Solarprojekt von Baywa r.e. in Spanien. Die Refinanzierung läuft über einen langfristigen Stromliefervertrag mit dem Dachfensterhersteller Velux.

Im kostenlosen Webinar zum Cashflow-Management lernen Planer von Ökostromprojekten, wie sie mit Einflüssen wie Krieg und schwankenden Rohstoffpreisen umgehen können.

Webinar am 25.4.2023: Geldströme beim Anlagenbau richtig verwalten

-

Perfekte Planung der Liquidität für Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien: Agicap erklärt im Webinar am 25. April, wie sich die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen verbessern lässt.

Eine Photovoltaikanlage braucht viel Startkapital. Das müssen Teilnehmer an einer Energiegemeinschaft nicht unbedingt selbst aufbringen.

Österreich: Leitfaden zur Finanzierung von Energiegemeinschaften veröffentlicht

-

Wie kann eine erneuerbare Energiegemeinschaft ein Projekt umsetzen, wenn sie das Kapital für den Generator nicht selbst aufbringen kann oder will? Die Antwort gibt ein neuer Leitfaden des Klimaschutzministeriums.

Daniel Hannemann (links) und Simon Schandert (rechts), Gründer und Geschäftsführer von Tesvolt, mit Johannes Meran, Chief Investment Officer der Liechtenstein Gruppe.

Tesvolt: 40 Millionen Euro neues Kapital eingeworben

-

Die Tesvolt GmbH aus Wittenberg hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von rund 40 Millionen Euro abgeschlossen. Die Mittel werden von einem Konsortium unter Führung der Liechtenstein Gruppe bereit gestellt.

Joachim Plesch von Gorfion Green Energy erläutert neue Geschäftsfelder in der Finanzierung von Gewerbeanlagen.

Joachim Plesch von Gorfion GE: „Wir bieten die Mietoption an“

-

Finanzierung: Gewerbekunden verlangen passgenaue Lösungen. Und sie wollen möglichst wenig investieren. Joachim Plesch von Gorfion Green Energy erläutert, welche Geschäftsmodelle sich dadurch ergeben.

Das Kohlekraftwerk Niederaußem zwischen Köln und Grevenbroich ist einer der größten Emittenten von Kohlendioxid, Schwefeloxiden und Schwermetallen in Deutschland.

G7 beenden Finanzierung der Kohlekraftwerke

-

Schon Ende 2021 soll die Förderung der fossilen Kraftwerke auslaufen. Das beschlossen die Industriestaaten auf ihrer jüngsten Konferenz.

Die Anlage auf den Dächern in Wiesental spült Geld in die Kassen des Fußballvereins.

Fußballverein finanziert Jugendarbeit mit Sonnenstrom

-

Wirsol hat auf den Vereinsgebäuden des TSV Wiesental in Baden eine Photovoltaikanlage installiert. Die Einnahmen fließen in die Jugendarbeit des Vereins.

Die Anlage auf dem Dach am Innsbrucker Ring leistet fast 47 Kilowatt. In Zukunft werden auch Mieterstrommodelle möglich sein.

Stadtwerke wollen München bis 2025 klimaneutral versorgen

-

Die Stadtwerke München haben sich zum Ziel gesetzt, die Stadt vollständig mit erneuerbaren Energien zu bestromen. Dazu setzen sie vor allem auf die Photovoltaik und auf die Kooperation mit Wohnungsgesellschaften.

Mit der neuen Finanzierungsrunde reagiert das Unternehmen auf die schnell wachsende Nachfrage nach Solaranlagen.

Zolar bekommt frisches Kapital

-

Der Systemanbieter Zolar hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit 15 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital kann das Unternehmen unter anderem sein Netzwerk an Installationspartnern ausweiten und die Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung unterstützen.