Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Heiko Schwarzburger Nächster Newsletter für Investoren: Innovationen für das Projektgeschäft 29.04.2025 - Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 14. Mai 2025. Zur Fachmesse The smarter E Europe in München standen neue Lösungen und Produkte für Solarprojekte und Großspeicher ganz oben auf der Agenda. Wir zeigen, welche Trends das Geschäft in Schwung bringen. © Fraunhofer IZM, Volker Mai E-Mobilität: Wechselrichter liefert dauerhaft 600 Kilowatt 29.04.2025 - Die Kombination aus moderner Halbleitertechnik, optimierter Kühlung und hoher Leistungsfähigkeit macht den Wechselrichter zu einem Schlüssel für die nächste Generation elektrischer Antriebe. Das Fraunhofer IZM, Porsche und Bosch haben diese zentrale Komponente neu definiert: Der Wechselrichter verarbeitet hohe Energiemengen bei geringer Induktivität auf kleinstem Raum. © Avia/ADS-Tec Avia baut Schnellladestationen mit Speicherunterstützung an seinen Tankstellen auf 29.04.2025 - ADS-Tec wird nach und nach die Tankstellen von Avia mit Schnellladesystemen ausrüsten. Durch die integrierte Batterie wird dies auch ohne höhere Netzleistung möglich. Ein besonders Projekt wurde in Bocholt umgesetzt. © Simplified Safety Anzeige Kee Guard: Sicherheit auf dem Dach – mit System und Weitblick 29.04.2025 - Wer auf erneuerbare Energien setzt, denkt an die Zukunft – aber nachhaltige Energie beginnt nicht erst bei der Stromerzeugung, sondern bereits bei der sicheren Installation. Besonders bei Arbeiten auf Flachdächern, wie sie bei Photovoltaikanlagen typisch sind, steht eines im Vordergrund: der Schutz der Menschen, die dort arbeiten. Kee Guard bietet hier eine durchdachte, praxiserprobte Lösung, die mehr kann als nur abstürzen verhindern. © EWS EWS-Analyse: Stimmung besser als Statistik 29.04.2025 - Die Zahlen der Bundesnetzagentur für den Zubau im März 2025 sind enttäuschend. Nur 787 Megawatt wurden neu angemeldet. Dies ist das niedrigste Wert seit Dezember 2022. Allerdings zeigen die Bestellungen für die kommenden Monate, dass es aufwärts gehen könnte. © Trinasolar Trinasolar zeigt Großspeicher Elementa 2 Pro und neues Honey-Modul 29.04.2025 - Modulhersteller Trinasolar zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe sein neues Produktportfolio. Darunter Speichersysteme, Montagesysteme und natürlich eine breite Palette an Solarmodulen. Zu den Highlights gehören die neue integrierte Speicherplattform Elementa 2 Pro, die Shield Extremklima-Lösung für Dachanlagen und die neueste Version des Honey-Moduls. © HS/TÜV Rheinland/privat Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen 29.04.2025 - Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert. © Fronius International Fronius bietet Notstrom und bringt neues Speichersystem 29.04.2025 - Die Österreicher setzen ihre Vision von 24 Stunden Sonne weiter konsequent um. Mit dem neuen Speicher Reserva und den Wechselrichtern Verto Plus sowie Argeno erhalten die Installateure noch mehr Auswahl für ihre Kundinnen und Kunden. © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 29.04.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. © Vorsatz Media Euronergy: Neue Leichtbaumodule im Brandtest 28.04.2025 - PV on Tour: Die leichten Paneele von Euronergy haben harte Tests bestanden. Nun steht der Bauzulassung nichts mehr im Wege. Welche Vorteile diese Module haben und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheiden, erklären Frank Hochmuth von Euronergy und Malte Sulkiewicz von Osnatech. © Sigenergy Webinar-Aufzeichnung: Solarstromspeicher smarter nutzen 28.04.2025 - Dynamische Stromtarife, bidirektionales Laden, mehr Eigenverbrauch. Für Installateure entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten. Unser Referent von Sigenergy stellte innovative Lösungen vor, die nicht nur technologische Vorteile bieten, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen erschließen. © Fronius International Wien fördert europäische Komponenten mit einem Zuschuss 28.04.2025 - Mit einer Durchführungsverordnung hat das österreichische Wirtschaftsministerium die konkreten Regelungen für den Bonus Made in Europe festgelegt. Den Nachweis müssen die Hersteller erbringen. Die EAG-Abwicklungstelle erstellt eine Liste mit bonusfähigen Komponenten. © Verein Energiepark Bruck/Leitha Agri-PV: Kaum Ertragsverluste durch die Solaranlage festgestellt 28.04.2025 - Österreichische Agrarforscher haben über ein Jahr lang eine Agri-PV-Anlage wissenschaftlich begleitet. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse sind vielversprechend. © EWS PV-Profi der Woche: Sonrisa Energietechnik im Video vorgestellt 28.04.2025 - Die Installationsfirma aus Edertal in Hessen legt großen Wert auf Zuverlässigkeit. Im Videoporträt gewährt Geschäftsführer Axel Bänsch exklusive Einblicke in die Ziele und die Mission des Unternehmens. © Solar Promotion EES Europe: Erstmals Innovation Hub in Halle B0 28.04.2025 - Premiere in München: Die Halle B0 widmet sich innovativen Start-ups und der Forschung rund um die Speichertechnik. Die Plattform bringt Wissenschaftler, Unternehmen und Fachbesucher zusammen. Bei uns gibt es Freitickets! © SMA/Heiko Meyer SMA zeigt neue Systeme vom Eigenheim bis zum Solarpark 28.04.2025 - The smarter E Europe: Effiziente Leistungselektronik steht im Zentrum der Präsentation des Anbieters aus Kassel. Installateure werden dort ebenso fündig wie Projektentwickler oder Fachleute für Wasserstoff. © Gentner Verlag Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 28.04.2025 - Die Redaktion des Fachmediums photovoltaik hat einen aktuellen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Damit wollen wir potenzielle Solarkunden ermutigen, in Eigenversorgung zu investieren. Der Ratgeber steht zum kostenlosen Download bereit. © M-Tec M-Tec bringt modulare Speicherlösung für Gewerbe und Landwirte 28.04.2025 - Mit dem Energy Tower erweitert M-Tec sein Portfolio um eine Speicherlösungen für kleinere Gewerbebetriebe und Landwirte. Der österreichische Hersteller hat das modulare System gemeinsam mit dem österreichischen Batterieexperten Miba entwickelt. © IBC Solar IBC Solar bringt zahlreiche Neuheiten 27.04.2025 - The smarter E Europe: Die Franken trumpfen in diesem Jahr in allen Marktsegmenten auf. Ein neues Fassadensystem für private und Gewerbekunden, leistungsstarke Module made in Germany und Carports für E-Autos erweitern das Angebot. © Smart Power/privat Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher 26.04.2025 - Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken. © Solar Promotion Solar Investors Guide: Mehr Innovationen als je zuvor 26.04.2025 - Innovationen für Investoren: The smarter E Europe in München zeigt neue Produkte und Lösungen für die Energiewende – für Europa und weltweit. Wir präsentieren spektakuläre Ideen aus der Photovoltaik, Energiespeicherung, Elektromobilität, Systemintegration und dem Projektgeschäft. Jetzt kostenlos das E-Paper herunterladen! © Heiko Schwarzburger The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten! 26.04.2025 - Bei der Innovationsschau in München geht es um neue Lösungen und Produkte. Denn die Solarbranche macht sich breit, stößt in neue Anwendungen vor. Das regionale Handwerk spielt eine entscheidende Rolle. Wir laden Sie zum Expertentreff an unseren Messestand in Halle B1 ein. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket! © Paul Langrock/privat Solar Investors Guide #5: Perspektiven und Fallstricke für Investitionen in Solarparks und Großspeicher 25.04.2025 - Podcast (Englisch): Eine Investition in Solarkraftwerke ist besonders attraktiv, wenn die Modulpreise wie derzeit niedrig sind. Aber das könnte sich bald ändern. Auch der Markt für Batteriespeicher ist in Bewegung. Insbesondere für Investitionen in große Speichersysteme ist er derzeit sehr attraktiv. Doch dieses Fenster könnte sich bald schließen. Wir haben mit dem niederländischen Analysten Gerard Scheper darüber gesprochen, wann dies passieren könnte, warum und wer die Hauptakteure im Geschäft sind. Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 25.04.2025 - In der Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. © Fraunhofer ISE Wallbox-Inspektion: Forscher entwickeln neuen Qualitätsstandard 25.04.2025 - Im Projekt Wallbox-Inspektion hat ein Konsortium aus Experten des Fraunhofer ISE, der HTW Berlin sowie des ADAC erstmals ein Prüfverfahren für solares Laden entwickelt und die am Markt verfügbaren Wallboxen getestet. Der Clou: Der Prüfleitfaden für unidirektionales und solares Laden ergibt am Ende einen für Endnutzer verständlichen Wert. Mehr anzeigen