Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Weitere aktuelle Meldungen

Der Ratgeber 2025 steht zum kostenfreien Download bereit.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

-

Die Redaktion des Fachmediums photovoltaik hat einen aktuellen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Damit wollen wir potenzielle Solarkunden ermutigen, in Eigenversorgung zu investieren. Der Ratgeber steht zum kostenlosen Download bereit.

Siemers Elektro setzt auf starke Partner wie Fenecon.

PV-Profi der Woche: Siemers Elektro im Video vorgestellt

-

Die Installationsfirma aus Niedersachsen hat sich umfangreiche Expertise für Batteriespeicher erarbeitet. Geschäftsführer Christoph Rußmann erläutert, wie Kundinnen und Kunden von starken Premiummarken profitieren.

David Niehaus von  Huawei Fusionsolar (rechts) erläutert die neuen Systeme.

Huawei Fusionsolar: Neuer Gewerbespeicher mit Hybridkühlung

-

PV Guided Tours: Huawei Fusionsolar präsentiert eine Komplettlösung für Eigenheime. Das System liefert dreiphasiges Backup und nutzt intelligentes EMS. Ein Highlight für Gewerbekunden ist der hybridgekühlte Batteriespeicher Luna 2000-215. Er erhielt vom TÜV Rheinland das höchste Sicherheitszertifikat.

Im Webinar von photovoltaik und PVcase erfahren Sie, wie Sie auch komplexe Solarprojekte effizient planen und entwickeln können.

Webinar: Einfachere und schnellere Entwicklung von Solarprojekten

-

80 Prozent aller Solarprojekte werden aufgrund von Engpässen im Entwicklungsprozess nie in Betrieb genommen. In diesem Webinar am 23. Juli 2025 werden umsetzbare Lösungen zur Beschleunigung von Projektzeitplänen und zur Beseitigung fragmentierter Arbeitsabläufe vorgestellt.

Das neue Heft widmet sich der Montagetechnik und Neuheiten von der Intersolar.

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

-

Im Fokus stehen neue Unterkonstruktionen und Gestelle für die Modulmontage. Sie wurden in München zur Fachmesse The smarter E Europe präsentiert. Vor allem für größere Gewerbedächer wurden zahlreiche Innovationen gezeigt. Pfiffige Lösungen integrieren Absturzsicherung, Kabelführung und Blitzschutz ins Gestell.

Die Tests liefen an der Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart.

Euronergy: Neue Leichtbaumodule im Brandtest

-

PV on Tour: Die leichten Paneele von Euronergy haben harte Tests bestanden. Nun steht der Bauzulassung nichts mehr im Wege. Welche Vorteile diese Module haben und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheiden, erklären Frank Hochmuth von Euronergy und Malte Sulkiewicz von Osnatech.

Auf der Website stehen alle wichtigen Informationen und der Kontakt bereit.

Unser Tipp: Ihr Lebenswerk als Hörbuch

-

Langsam kommt die Solarbranche in die Jahre. Ihre Gründer legen die Geschäfte in jüngere Hände. Was liegt näher, als die vielfältigen Erfahrungen und Erzählungen für die Nachwelt festzuhalten?

Die Sicherheit der Anlagen gegen Angriffe aus dem Internet wird immer wichtiger.

Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen

-

Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert.

Marie Isabelle Grote von Denios stellt den neuen, sehr sicheren C&I-Speicher vor.

Denios: Energie speichern – aber sicher!

-

PV Guided Tours: Der Power Store besteht aus C&I-Batteriespeicher und Sicherheitscontainer. Das System bietet umfassenden Schutz gegen Überhitzung und Brände. Wie wichtig sind individuelle Auslegung und schnelle Amortisation? Das erfahren Sie im Video!

Die Rekord-Rückwärtsfahrt dauerte etwa sechs Stunden bei im Schnitt 20 km/h.

Mercedes-Benz bricht Weltrekord mit E-LKW E-Actros 600

-

Die Truck-Sparte von Mercedes-Benz hat einen neuen Guinness-Weltrekord mit seinem elektrischen Lkw E-Actros 600 samt Auflieger erzielt. Mit 124,7 rückwärts gefahrenen Kilometern hat der Hersteller den bisherigen Weltrekord im Lkw-Rückwärtsfahren aus dem Jahr 2020 um rund 36 Kilometer überboten.

So könnte es in Waltrop aussehen.

Trianel plant Großbatteriespeicher mit 900 Megawatt

-

Einer der größten Batterieparks hierzulande entsteht in Waltrop (NRW). Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel aus Aachen plant und projektiert am Rande des Ruhrgebiets einen neuen Großspeicher. In der ersten Ausbaustufe wird er über 900 Megawatt und einem Speicherinhalt von 1.800 Megawattstunden verfügen.

Der Solarpark Reisbach wurde von Schoenergie mit Bürgeteiligung errichtet.

Thomas Schoy vom PI: „Wirtschaftlichkeit neu denken“

-

Negativpreise, Förderstopp und innovative Geschäftsmodelle: Die Solarbranche muss sich neu erfinden. Thomas Schoy vom Privaten Institut aus München warnt: Andernfalls halten sich die Investoren zurück.

Der Adolf Goetzberger-Preis geht in die nächste Runde.

Adolf Goetzberger-Preis 2026: Jetzt bewerben

-

Der neue Adolf-Goetzberger-Preis geht in die zweite Runde: Die aktuelle Ausschreibung will erneut Innovationen mit praktischem Nutzen und gesellschaftlicher Relevanz prämieren. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert – Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Michael Hierholzer von Rolls-Royce stand uns Rede und Antwort.

Rolls-Royce: Kompetenter Partner für Großspeicher

-

CEO Talk: Die Nachfrage nach Großspeichern boomt, in Deutschland, in Europa und weltweit. Doch die Projekte sind mehr als komplex: Genehmigung und Finanzierung, technische Planung, Bau, Netzanschluss und reibungsloser Betrieb. Wie wichtig sind kompetente Partner? Das erläutert Michael Hierholzer, Vice President von Rolls-Royce.

Produkt der Woche: Das neue bifaciale Modul von Heckert verfügt über einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent.

Unsere Produkte der Woche­

-

Heckert Solar zeigt ein neues Modul mit weißer Zellraster-Optik, Longi Solars Himo X10 kommt ohne Busbar-Kontakte aus sowie IBC Solars Flachdachsystem für große Module und K2 Systems neue Aufständerung mit 15 und 20 Grad. Das sind unsere Produkte der Woche.

Christian Peter von Aiko Energy Germany (rechts) zeigt spannende Innovationen.

Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz

-

PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit.

Im Mai haben große Anlagen den Zubau stabilisiert.

EWS-Analyse: Der Markt hofft – und stagniert

-

Mit einem Zubau von 1.015,4 Megawatt schwächelt der Zubau von Solargeneratoren, allein Großprojekte stabilisierten die Statistik. Auch bei Speichern blieb die Nachfrage mit 338,9 Megawattstunden eher verhalten.

Große Anlagen dürfen nur mit Zertifikat ans Netz. Dies geht digital inzwischen schneller.

Carbonfreed erhöht das Tempo für die Anlagenzertifizierung weiter

-

Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.

Die neue Generation der Senec-Speicher ist von der Drosselung nicht betroffen.

Senec muss Speicher reparieren oder tauschen

-

Das Landgericht Ravensburg hat den Anbieter von Heimspeichern verurteilt, mangelhafte Geräte zu reparieren oder durch gleichwertige Ersatzteile auszutauschen. Es folgte früheren Urteilen anderer Gerichte. Die Verfügbarkeit der Batterien zu drosseln, ist den Nutzern nicht zumutbar.