Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

RWE setzt auf KI-gestützte Bauüberwachung bei Solarpark im Tagebau Hambach

Der neue Solarpark im Kreis Düren nahe der Ortschaft Niederzier erstreckt sich über eine Fläche von rund 12 Hektar. Die mehr als 22.000 installierten Solarmodule erzeugen jährlich ausreichend Strom, um rechnerisch etwa 4.500 Haushalte zu versorgen. Die Anlage mit 13,9 Megawatt AC-Leistung liegt oberhalb des künftigen Uferbereichs des geplanten Hambacher Tagebausees.

KI-System analysiert Drohnenaufnahmen der Baustelle

Die Bauzeit für die neue Photovoltaikanlage betrug weniger als fünf Monate. Dabei setzte RWE erstmals ein KI-gestütztes Tool ein, um den Bauablauf zu überwachen: Das System analysiert Drohnenaufnahmen der Baustelle und vergleicht diese mit den Bauplänen. „So können Fortschritte effizient dokumentiert und Abweichungen frühzeitig erkannt werden“, erklärt Katja Wünschel, CEO von RWE Renewables Europe & Australia.

Batteriespeicher stellt Momentanreserve fürs Netz bereit

Die neue Anlage ist Teil einer Kooperation mit Neuland Hambach, einer Interessengemeinschaft der umliegenden Kommunen Elsdorf, Jülich, Kerpen, Merzenich, Niederzier und Titz. Diese können sich finanziell an dem Projekt beteiligen.

Bereits acht Photovoltaikanlagen und neun Windparks

Im Tagebau Hambach betreibt RWE bereits zwei weitere große Solaranlagen, von denen eine mit einem Batteriespeicher ausgestattet ist. Diese Anlagen liefern zusammen eine Spitzenleistung von 47,2 Megawatt und versorgen rechnerisch rund 14.500 Haushalte pro Jahr. Der Batteriespeicher verfügt über acht Megawattstunden Kapazität und ermöglicht eine bedarfsgerechtere Einspeisung.

Schwimmende Solarkraftwerke: Sauberer Strom von sauberen Gewässern

Mit der neuen Anlage in Niederzier betreibt RWE nun insgesamt acht Photovoltaikanlagen und neun Windparks im Rheinischen Revier. Vier der Solaranlagen sind mit Batteriespeichern ausgestattet. Weitere Wind- und Solarprojekte sind in der Region in Bau oder Planung. (nhp)

Weitere aktuelle News:

RWE vermarktet virtuellen Großspeicher von Terralayr in Deutschland

BVB bekommt Solaranlage mit 4,2 Megawatt aufs Stadiondach