Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Juwi übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen

Juwi hat kürzlich neue Verträge abgeschlossen und sein Dienstleistungsangebot im Bereich Batteriespeichersysteme ausgebaut. Das Unternehmen bietet nun auch die Betriebsführung für sogenannte Stand-Alone-Batteriespeicher an. Bereits seit 2021 verfolgt Juwi einen herstellerunabhängigen Ansatz und stellt Betreibern ein umfassendes Servicepaket zur Verfügung.

Das neue Portfolio inklusive Fernüberwachung

Zum Leistungsportfolio gehören neben der Betriebsführung auch eine Fernüberwachung, der Service im Mittelspannungsbereich, Thermografie sowie die Instandsetzung von Kältetechnologie. Juwi ist zudem ein zertifiziertes Kälteunternehmen und übernimmt die Wartung und Reparatur der Klimatechnik in Speichersystemen. Ausgebildete Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung führen demnach die Arbeiten durch.

Sonna Barry von Secida: „Cybersicherheit muss Chefsache sein“

Das Unternehmen plant, den Bereich strategisch weiter auszubauen und zusätzliche Projekte zu akquirieren. Aktuell betreut Juwi Batteriespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 180 Megawatt und einer Kapazität von über 350 Megawattstunden. Laut Marktstudien wird der deutsche Batteriespeichermarkt bis 2050 auf eine Leistung von 50 Gigawatt anwachsen. „Wir registrieren nun auch operativ das Marktwachstum und die entsprechend nachgefragten Dienstleistungen“, sagt Andreas Hönig, Leiter Vertrieb bei Juwi. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Solar Manager: Komplexe Energiesysteme einfach steuern

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

Batteriespeicher stellt Momentanreserve fürs Netz bereit