Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © AdobeStock_940465890 Solarprojekte einfacher und schneller entwickeln – Aufzeichnung des Webinars jetzt anschauen 01.08.2025 - Lange Planungs- und Entwicklungszeiten bremsen viele Solarprojekte aus. In dem Webinar zeigte ein Experte von PVcase wie mit Hilfe cleverer Softwaretools Projekte beschleunigt und Zeitpläne gestrafft werden können. © Vorsatz Media Sigenergy: Heimspeicher und DC-Charger schnell installiert 01.08.2025 - PV on Tour: Familie Träger will ihren Heimspeicher Sigenstor um eine DC-Wallbox erweitern. Installateure setzen auf die Speichersysteme von Sigenergy. Warum? Weil Zeit Geld ist. Das Videoteam der photovoltaik war bei der Installation in Kamp-Lintfort vor Ort. © BSW Solar/Maurer BVES fordert bessere Bedingungen für Speicher 01.08.2025 - Speicher und Flexibilität rücken in der Debatte um die weitere Energiewende derzeit in den Hintergrund. Der Speicherverband warnt davor, sich ausschließlich am Fortschritt des Netzausbaus zu orientieren. © Burgenland Energie Burgenland Energie baut Dachanlage mit 20 Megawatt für XXXLutz 01.08.2025 - Versorger Burgenland Energie und die Püspök-Gruppe erweitern in Österreich eine bestehende Photovoltaikanlage auf 20 Megawatt – installiert wurden zusätzliche 25.000 Solarmodule auf dem Zentrallager des Möbelhändlers XXXLutz. © ABO Energy ABO Energy refinanziert neuen Solarpark mit Einspeisevergütung und PPA 01.08.2025 - Die Installation des neuen Solarparks in Rheinland-Pfalz war nicht einfach. Doch die Anlage wurde fristgerecht fertig und ist schon an zwei Investmentgesellschaften verkauft. © Feuerwehr Nordhorn Klaus Bingel von GeVau: „Nicht nur elementare Schäden absichern“ 01.08.2025 - Um Schäden abzudecken, ist Risikovorsorge ratsam. Worauf zu achten ist, erläutert Klaus Bingel. Der Experte von der Gartenbau-Versicherung gibt Tipps speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft. © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 01.08.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. © Zinco Zinco: Gründach auf Bürgeramt in Jena mit Solarmodulen ausgestattet 01.08.2025 - Rund 30 Kilowatt wurden auf dem begrünten Flachdach installiert. Der Neubau vereint Klimaschutz und solaren Eigenstrom. Der Systemaufbau integriert zudem die Bewässerung und den Arbeitsschutz. © Gigagreen Energiewende im Gewerbe: Dächer richtig verpachten und Solarstrom nutzen 01.08.2025 - Viele Unternehmen haben noch Bedenken, was die Nutzung ihrer Dächer für die Photovoltaik betrifft. Sie sind unsicher, wie sie solche durchaus komplexen Projekte umsetzen können. Solardienstleister helfen dabei. © Lapp Unsere Produkte der Woche 01.08.2025 - Lapp baut das Lade-Portfolio für E-Mobilität aus. Die Wallbox Ghostone setzt Netzvorgaben digital um. Schaltbau stellt neue DC-Schütze für Megawatt-Ladesysteme vor – und Mennekes zeigt die neue Wallbox Amtron für privates Laden mit mehr Leistung. Das sind unsere Produkte der Woche. © Huawei Digital Power Elektromobilität im Aufschwung: Ultra-Fast Charging mit smarter Leistungsverteilung 01.08.2025 - Neue Elektrofahrzeuge – vom Pkw bis zum schweren Transporter – unterstützen heute Ladeleistungen von 400 kW und mehr. Entscheidend ist jedoch, dass die Infrastruktur diese Leistung zuverlässig, planbar und netzschonend bereitstellt. Genau hier setzt Wattkraft mit den neuen Ultra-Fast-Charging-Lösungen von Huawei an. © Gridparity Gridparity entwickelt System mit Finanzierung für Agri-PV-Anlagen 01.08.2025 - Das schlanke System ist so aufgebaut, dass Landwirte viele Arbeitsschritte bei der Installation selbst übernehmen können. Dadurch wird die Anlage auch bei niedrigen Vergütungen wirtschaftlich. Bei der Finanzierung werden Eigenleistungen angerechnet. © EWS PV-Profi der Woche: Solprime Power Systems im Video vorgestellt 31.07.2025 - Der Fachinstallateur aus Kiel pflegt und nutzt enge Bindungen zu den Kunden – auch nach der Inbetriebnahme. Geschäftsführer Lasse Kirchhof erklärt, wie wichtig umfangreiche Betreuung und After Sales Service sind. © Gorfion Green Energy Webinar-Aufzeichnung: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an? 31.07.2025 - Eine Finanzierung einer Solaranlage über Raten- und Mietkaufmodelle ist für viele Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende eine interessante Lösung. Immer häufiger erwarten sie von Fachbetrieben, dass sie mit dem Angebot eine Finanzierungsoption gleich mitliefern. Wie dies einfach gelingt, erklärten unsere Experten von Golfstrom Energy und Gorfion Energy im Webinar. Die Aufzeichnung des Webinars steht jetzt bereit! © Designwerk Technologies Designwerk testet erfolgreich Elektroschneepflug für den nächsten Winter 31.07.2025 - Der vollelektrische Schneepflug hat im Härtetest 13 Tonnen Schnee von einem Schweizer Alpenpass geräumt. Designwerk will sich jetzt an die Entwicklung eines Serienfahrzeugs machen. © HZB, Industriefotografie Steinbach HZB: Perowskit-Zellen zeigen Effizienzschwankungen im Jahresverlauf 31.07.2025 - Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat die bislang längste Freilandstudie zu Perowskit-Solarzellen veröffentlicht. Ergebnis: Die Effizienz der Zellen schwankt deutlich mit den Jahreszeiten – vor allem im Winter sinkt der Ertrag. © IBC Solar Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft 31.07.2025 - Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können. © EWS EWS-Analyse: Hoffnung auf Booster im Gewerbe 31.07.2025 - Der Zubau fürs erste Halbjahr 2025 entspricht nicht den Erwartungen der Solarbranche. Auch die Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht. Dabei sind die Voraussetzungen für Investitionen in Solartechnik und Stromspeicher derzeit günstig wie seit langem nicht. © Mapbox, Montel Montel: immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen 31.07.2025 - In Deutschland drohen künftig immer häufiger negative Strompreise am Nachmittag, während die Abendstunden mit steigenden Kosten für fossile Energie gedeckt werden. Ein Bericht analysiert die aktuelle Entwicklung. © BWP Verkauf von Wärmepumpen steigt weiter an 31.07.2025 - Nach Angaben der Branchenverbände BDH und BWP wurden im ersten Halbjahr rund 139.000 Geräte verkauft. Damit nabelt sich die Heizungsbranche weiter von fossilen Energien ab. Nun liegt der Ball bei der Bundesregierung, ob dieser Trend anhält. © Bernd Schumacher Agri-PV in Deutschland: 500 Gigawatt sind möglich 31.07.2025 - Das Potenzial für die zusätzliche Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Stromproduktion in Deutschland ist riesig. Die Forscher des Fraunhofer ISE haben ein realistisches Szenario aufgezeigt. © Velka Botička Solarwatt und Kiwigrid bieten Komplettpaket für Installateure 31.07.2025 - Die Nachfrage nach Komplettangeboten inklusive Anbindung an Strommärkte und mehr Eigenverbrauch von Solarstrom steigt. Gleichzeitig geraten Solarinstallateure durch Full Service-Anbieter unter Druck. Hier will die Energy Services Alliance Handwerkern eine Lösung bieten. © KEA-BW KEA BW: Neuer Leitfaden erleichtert Umstieg auf E-Mobilität 30.07.2025 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat die neue Broschüre „In vier Schritten zum Elektroauto“ veröffentlicht. Der kostenfreie Ratgeber gibt eine praktische Entscheidungshilfe für alle, die den Kauf eines E-Autos in Erwägung ziehen. Er dient auch als Vertriebshilfe für Solarteure. © TÜV Rheinland Shutterstock TÜV Rheinland: Tipps zum Brandschutz für Balkonsolarspeicher 30.07.2025 - Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher für den Balkon sind mittlerweile sogar beim Discounter oder Baumarkt zu haben. Die Systeme liegen im Trend. Aber Vorsicht: Ein mitgelieferter Speicher sollte nicht in der Küche oder im Wohnzimmer stehen. © Vorsatz Media Euronergy: Neue Leichtbaumodule im Brandtest 30.07.2025 - PV on Tour: Die leichten Paneele von Euronergy haben harte Tests bestanden. Nun steht der Bauzulassung nichts mehr im Wege. Welche Vorteile diese Module haben und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheiden, erklären Frank Hochmuth von Euronergy und Malte Sulkiewicz von Osnatech. Mehr anzeigen