Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Weitere aktuelle Meldungen

Die Hybridkollektoren auf dem Dach sind das Herzstück des gesamten Energiekonzepts auf dem Dach von Mussenbrock Gebäudetechnik.

TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren

-

Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung.

Hans Urban (oben) ist Experte für Netzspeicher. Im Gespräch mit Karsten Schäfer gibt er Tipps für Investoren.

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

-

Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken.

Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

In der Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. 

José Donoso, Generaldirektor des Branchenverbands UNEF, auf dem Forum Solar auf der Genera.

Genera: neue Geschäftsmodelle und Chancen der Elektrifizierung

-

Auf der Fachmesse in Madrid hat die spanische Solarbranche über Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung diskutiert. Im Mittelpunkt standen neue Geschäftsmodelle und innovative Lösungen sowie die Rolle der Photovoltaik. Flexibilität und Speicher sind dabei entscheidend.

Wer Solaranlagen auf Flachdächern installieren will, muss entsprechende Qualifikationen nachweisen.

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

-

Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen.

Mit der neuen Solaranlage haben BVB und RWE nicht nur einen Rekord aufgestellt. Der Generator deckt auch die Hälfte des Strombedarfs.

Fünf Megawatt auf dem Stadiondach – Borussia Dortmund nutzt Sonnenstrom

-

Auf dem Stadiondach haben die Handwerker im Auftrag von RWE eine riesige Photovoltaikanlage installiert. Im nächsten Jahr kommt noch eine Batterie dazu.

Vor allem Dauerkulturen wie diese Apfelbäume in Kressbronn profitieren von der Agri-PV.

Agri-PV in Deutschland: 500 Gigawatt sind möglich

-

Das Potenzial für die zusätzliche Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Stromproduktion in Deutschland ist riesig. Die Forscher des Fraunhofer ISE haben ein realistisches Szenario aufgezeigt.

Zur Hausmesse von Baywa r.e. werden zahlreiche Neuheiten vorgestellt.

Baywa r.e. lädt im Februar zum PV-Marktplatz nach Tübingen

-

Am 4. und 5. Februar 2026 veranstaltet Baywa r.e. Solar Energy Systems die nächste Hausmesse. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher treffen über 20 Hersteller, um sich über Produkte, Trends und Lösungen auszutauschen.

Frio3 ist ein neues Mehrmieter-Gewerbegebäude im Stuttgarter Gewerbegebiet Weilimdorf.

Neues Konzept steigert solaren Eigenverbrauch in Gewerbeimmobilien

-

Solation und Solaredge haben ein neues Konzept für Gewerbegebäude mit mehreren Mietern: Eine virtuelle Batterie ermöglicht eine effizientere Nutzung von Solarstrom ganz ohne physische Speicher. Ein erstes Pilotprojekt in Stuttgart läuft bereits.

SMA präsentiert neuen Sunny Tripower fürs Gewerbe

-

Mit dem Sunny Tripower X 60 bringt SMA einen neuen Wechselrichter auf den Markt. Er wurde speziell für gewerblicher Solaranlagen entwickelt – egal, ob auf Dächern, Carports oder auf der Freifläche.

MIt dem Niedervoltspeicher von Atmoce lassen sich auch ältere Anlagen nachrüsten, ohne die Leistungselektronik austauschen zu müssen. Wie's funktioniert, erfahren Sie im Webinar.

Webinar am 2. Dezember: Alte Anlagen, neue Aufträge – unabhängige Speichernachrüstung mit der Backup-Box als Umsatzbooster

-

Die Nachrüstung von Speichern gilt oft als aufwendig – muss sie aber nicht sein. Wie Elektrohandwerker ihre Kunden schnell und einfach mit Speichern und der Backup-Box ausstatten können, erfahren Sie im kostenlosen Webinar mit Atmoce am 2. Dezember 2025.

Joachim Plesch ist Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Gorfion Green Energy.

Joachim Plesch: „Firmen scheuen das Risiko der Investition“

-

Gorfion Green Energy bietet Firmen spezielle Finanzprodukte an, um die Investition in gewerbliche Solaranlagen beispielsweise über PPA vor Ort zu stemmen. Geschäftsführer Joachim Plesch erläutert, warum möglichst hoher Eigenverbrauch dafür essentiell ist. Und wie Installateure von der Partnerschaft profitieren.

Aymeri R. Barrailh von APsystems zeigt spannende Neuheiten.

APsystems: Dreiphasiger Mikrowechselrichter für acht Module

-

PV Guided Tours: Aymeri R. Barrailh erklärt, welche spannenden Lösungen in diesem Jahr auf die Installateure warten: Mikrowechselrichter und hybride Umrichter für Balkonanlagen sowie neue Speicher für private und Gewerbekunden. Nicht verpassen!

Willi Ernst bei seinem Vortrag auf der Konferenz in Kamianets-Podilskyj.

Ukraine: Solartechnik wichtig für Resilienz und Wiederaufbau

-

Unter heftigen Bombardierungen und Drohnenattacken kämpft die Ukraine ums Überleben. Willi Ernst ist Vorstand der Biohaus-Stiftung aus Paderborn. Er weilte in Kamianets-Podilskyj im Westen des Landes, auf einer Konferenz zum Wiederaufbau. Hier schildert er seine Eindrücke und Erfahrungen.

Vetriebschef Maximilian Münnicke (rechts) nahm sich die Zeit, um die Innovationen von Huawei Fusionsolar zu präsentieren.

Huawei Fusionsolar: Utility-Speicher mit höchster Sicherheit

-

PV Guided Tours: Der neue Großspeicher Luna 2000 bietet fünf Megawattstunden Kapazität. Für Huawei haben Sicherheit und Digitalisierung für Utility-Kunden oberste Priorität. Microgrid Solutions  standen besonders im Mittelpunkt. Mehr erfahren Sie im Video!

Jan Paul Dahm und Kai Lippert feiern mit den Partnern von EWS.

EWS feiert 40 Jahre – mit Blick in die Zukunft

-

Der norddeutsche Fachgroßhändler hat die solare Energiewende maßgeblich geprägt – als Pionier, Partner und Impulsgeber. Mit einer zwölfmonatigen Kampagne voller Aktionen, Angebote und Einblicke stößt EWS mit seinen Partnerinnen und Partnern nicht nur auf die Erfolge an, sondern markiert zugleich den Aufbruch in ein neues Kapitel.

Im Modulmarkt gab es kaum Bewegung.

PVXchange: Modulpreise bleiben unten

-

Im Großhandel und in Lieferverträgen wurden Solarmodule im November auf historisch niedrigem Stand verkauft. Denn das Angebot überstieg wieder die Nachfrage, was weiter Druck auf die Preise ausübt.

Deutschlandchef Engin Yaman (rechts) stand uns Rede und Antwort.

Longi: Neue Solarmodule fürs Projektgeschäft

-

CEO Talk: Trotz des harten Preiskampfes schreitet die Modultechnik voran. Die Kunden verlangen mehr Leistung. Backcontact-Zellen markieren die Spitze der Entwicklung, die längst nicht abgeschlossen ist. Engin Yaman ist Chef von Longi in Deutschland. Er zeigt, wohin die Reise geht.

Webinar am 26. November: E-LKW-Flotten mit PV, Speicher und DC-Ladeinfrastruktur intelligent und wirtschaftlich elektrifizieren

-

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten ist für Logistiker und Immobilienbetreiber eine große Herausforderung: Hoher Leistungsbedarf fürs schnelle Laden von E-Lkw trifft oft auf begrenzte Netzkapazitäten und wenig Platz auf dem Betriebshof. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Hürden mit einer intelligenten Gesamtlösung meistern.