Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Niels H. Petersen Genera: Branche erwartet neue Impulse für Eigenverbrauch und Speicher 19.11.2025 - Die spanische Solarbranche diskutiert auf dem Forum in Madrid über die Zukunft des Eigenverbrauchs. Im Fokus stehen unter anderem gesetzliche Neuerungen sowie die Förderung von Speichern. Die Hersteller zeigen dafür die passenden Innovationen. © Vorsatz Media Sigenergy: Heimspeicher und DC-Charger schnell installiert 19.11.2025 - PV on Tour: Familie Träger will ihren Heimspeicher Sigenstor um eine DC-Wallbox erweitern. Installateure setzen auf die Speichersysteme von Sigenergy. Warum? Weil Zeit Geld ist. Das Videoteam der photovoltaik war bei der Installation in Kamp-Lintfort vor Ort. © Heiko Schwarzburger Balkonkraftwerk: Solarmodule mit Schukosteckern sind zulässig 19.11.2025 - Der VDE hat eine Norm für Steckersolaranlagen veröffentlicht. Demnach können normale Schukostecker verwendet werden, wenn elektronisch sichergestellt ist, dass keine Berührungsspannungen auftreten. Andernfalls muss eine mechanische Absicherung angebracht werden. © Vorsatz Media Atmoce: Niedrige Spannung erhöht die Sicherheit 19.11.2025 - PV Guided Tours: Die M-ELV-Batterie arbeitet mit weniger als 30 Volt. Das erhöht die Sicherheit für die Installateure und erleichtert die tägliche Arbeit. Der Speicher und der Wechselrichter sind über intelligentes Energiemanagement verbunden. Private Haushalte und Unternehmen können davon profitieren. © Gorfion Green Energy Joachim Plesch: „Firmen scheuen das Risiko der Investition“ 19.11.2025 - Gorfion Green Energy bietet Firmen spezielle Finanzprodukte an, um die Investition in gewerbliche Solaranlagen beispielsweise über PPA vor Ort zu stemmen. Geschäftsführer Joachim Plesch erläutert, warum möglichst hoher Eigenverbrauch dafür essentiell ist. Und wie Installateure von der Partnerschaft profitieren. © Aydinmutlu/iStock Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf 19.11.2025 - Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können. © Aerocompact Aerocompact präsentiert Flachdachsystem Compactflat SN Fast 19.11.2025 - Hersteller Aerocompact hat das neue Flachdachsystem Compactflat SN Fast vorgestellt. Das System ermöglicht eine werkzeuglose Montage und reduziert den Aufwand durch vormontierte Klick-Komponenten. Auch ein neuer Dachhaken für Schrägdächer wurde präsentiert. © Velka Botička Österreich will flexible Netztarife einführen 19.11.2025 - Stromverbraucher in Österreich sollen in Zukunft geringere Netzentgelte bezahlen, wenn sie Strom in der Mittagszeit verbrauchen. Mit diesen flexiblen Netzenttarifen würde Österreich zum Vorreiter für mehr Systemflexibilität in Europa. © Secondsol Secondsol veranstaltet Workshop zur Qualität von Solarmodulen 19.11.2025 - Im Rahmen der Veranstaltung erfahren die Teilnehmer nicht nur, welche Fehler bei aktuellen Modulen auftreten können, die Handwerker verbauen. Sie lernen auch, wie sie Schäden an bereits installierten Modulen erkennen. © Velka Botička Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden 18.11.2025 - Ein Schwerpunkt des Spezials rund um die Elektromobilität ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. Dabei werden auch Parkhäuser immer interessanter. Denn dort stehen die Autos in der Regel länger. Lesen Sie auch, welche Schritte hin zum bidirektionalen Laden noch notwendig sind. © EWS Nächster Newsletter für Investoren: Niedrige Preise setzen Fachhändler unter Druck 18.11.2025 - Sinkende Preise für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher öffnen neue Märkte. Aber sie zwingen die Lieferketten, Warenströme und Bestellprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 19. November 2025. © Conexio-PSE Zukünftige Stromnetze 2026 – aktuelles Programm steht 18.11.2025 - Am 28. und 29. Januar 2026 lädt die Fachkonferenz Zukünftige Stromnetze wieder nach Berlin. Die Tagung ist Impulsgeber und wichtigster Treffpunkt für Akteure mit dem Kernthema Stromnetze. Leser der photovoltaik erhalten einen Rabatt auf den Ticketpreis. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Düsseldorf: Heisse Trends und neue Produkte 18.11.2025 - Die Regionalmesse im Westen findet Anfang Dezember statt. Beide Messehallen sind voll gebucht, der Ansturm auf die Tickets bereits enorm. Ein besonderes Forum präsentiert Innovationen der solarelektrischen Wärmetechnik. Sichern Sie sich Ihre Freitickets – mit uns! © Lucht LHZ Solar Solutions: Infrarotheizung trifft Photovoltaik 18.11.2025 - Das Vortragsprogramm zur Wärmeoffensive Elektrisch Heizen auf der Messe in Düsseldorf steht online. Die Vorträge und mobile Ausstellung zeigen breite Anwendung: vom Einfamilienhaus bis zum sanierten Fabrikgebäude. © Heiko Schwarzburger Für Abonnenten: Neues Themenheft über C&I-Speicher erschienen 18.11.2025 - Im Fokus stehen Solarspeicher für die Anwendung in kleinen Unternehmen, im Mittelstand und der Industrie. Denn sie erlauben völlig neue Geschäftsmodelle. Sonnenstrom senkt die Energiekosten der Firmen, optimiert durch Speichersysteme. Zudem kappen sie Lastspitzen oder profitieren von dynamischen Stromtarifen. Das spart zusätzlich Kosten. © Bettina Mayer EWS: Übergabe nach 40 Jahren 18.11.2025 - Der Fachgroßhändler blickt auf vier Jahrzehnte im Solargeschäft zurück und stellt sich für die Zukunft auf. Denn nun geht der Staffelstab von Branchenpionier und Firmengründer Kai Lippert auf seinen Sohn Jan Paul Dahm über – ein Interview. © Dr. Metje Consulting Naturschutz contra Photovoltaik? 18.11.2025 - Projektierer sollten die Auflagen zum Landschaftsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn vor Gericht werden die Beeinträchtigungen durch Solarparks sorgfältig erwogen, wie RA Dr. Thomas Binder erläutert. © EFT Energy Solutions EFT Energy Solutions stellt skalierbaren Gewerbespeicher vor 18.11.2025 - Hersteller EFT Energy Solutions hat ein neues modulares Speichersystem für Gewerbe und Industrie vorgestellt. Die Lösung soll eine schnelle Installation und flexible Skalierbarkeit ermöglichen – und bringt einen Ansatz aus dem Heimspeichermarkt ins C&I-Segment. © Velka Botička Webinar am 10. Dezember: Mehr Aufträge mit Finanzierung und KI-Unterstützung generieren 17.11.2025 - Hauseigentümer interessieren sich für die Photovoltaik. Oft scheitern die Projekte aber an fehlenden Investitionsmitteln. Wie Handwerksbetriebe die Investitionsentscheidung erleichtern und Verkaufsprozesse modernisieren, erklärt Christian Zellmer von Golfstrom im kostenlosen Webinar. © Matthias Merz Adolf-Goetzberger-Preis: Bewerbungen bis Ende November möglich 17.11.2025 - Im kommenden Frühjahr wird erneut der Innovationspreis der Solarbranche vergeben. Entwickler, Forscher und Unternehmer können sich bewerben. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Sie würdigt technologische Exzellenz mit praktischem Nutzen und gesellschaftlicher Relevanz. © Dynamic Pilotprojekt: vernetzter Speicher wird digital gesteuert und überwacht 17.11.2025 - In Tangermünde bauen vier Unternehmen erstmals einen Batteriespeicher, der Überwachung, Diagnose und Energiehandel in einem integrierten System vereint. Das Pilotprojekt soll neue Maßstäbe für den Betrieb stationärer Speicher setzen. © Stefan Altkrüger/Solarwatt Deutschland spart jährlich mehr als sechs Milliarden Euro durch Solarstrom 17.11.2025 - Eine neue Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe und Industrie jedes Jahr um mehrere Milliarden Euro senken – mit steigender Tendenz. Die Förderung der Photovoltaik zahlt sich gesamtgesellschaftlich aus. © RWE/Angelo Fernandez Fast 10.000 Anträge für Netzanschluss von Großspeichern gestellt 17.11.2025 - Die Anfragen für Netzanschlüsse von großen Batteriespeichern steigen. Bisher haben die Netzbetreiber rund einem Drittel der beantragten Projekte eine Zusage für den Anschluss gegeben. Die Unterschiede zwischen Mittelspannungs- und Übertragungsnetz sind erheblich. © Velka Botička Solar Investor‘s Guide #11: Agri-PV nutzt kostbare Flächen mehrfach aus 17.11.2025 - Podcast (Englisch): Mit hoch montierten Solarmodulen oder Solarzäunen lassen sich Weideland oder Ackerflächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom nutzen. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei BayWa r.e. Er erläutert, wie Agrarwandel und Energiewende ineinandergreifen. Davon profitieren Landwirtschaft und Investoren gleichermaßen. Einige Länder in Europa gehen mit großen Anlagen voran. © Sunoyster Leichtmodule versorgen Industriegebäude von SKF in Schweinfurt 17.11.2025 - Die Firma investiert 4,3 Millionen Euro in Photovoltaik auf ihren Gebäuden. Nicht überall sind die Dächer ausreichend tragfähig. Erstmals wurden spezielle Leichtbaumodule aufgeklebt, um die Flächen optimal zu nutzen. Mehr anzeigen