Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Fraunhofer ISE / Dirk Mahler Fraunhofer ISE: Netzbildende Funktionen von Wechselrichtern getestet 17.09.2025 - Die Freiburger Forscher haben zusammen mit Netzbetreibern zunächst ein Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt, wie Wechselrichter das Netz stabilisieren können. Dies haben sie auf die Geräte verschiedener Hersteller angewendet und dabei große Unterschiede festgestellt. © Winszczyk/StMB Bayern überdacht Flughafenzubringer mit Solar 17.09.2025 - An der Staatsstraße westlich des Münchner Flughafens wurde eine Solarüberdachung in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 210 Megawattstunden erzeugen und versorgt auch Notrufsäulen und Steuerungstechnik der Straße – sie könnte als Blaupause für weitere Flächen dienen. © Naturstrom Naturstrom-Analyse: mehr Stunden mit Niedrigpreisen an der Strombörse 16.09.2025 - Diesen Sommer gab es an der Strombörse deutlich mehr Stunden mit niedrigen Preisen als im Vorjahr. Das zeigt eine Analyse des Ökoenergieanbieters Naturstrom. Gleichzeitig gab es auch mehr Stunden mit Negativpreisen. © Hero Software Hero: Kopf frei, Hände frei – für die Kunden 16.09.2025 - Die Firma Reinke Photovoltaik baut bundesweit gewerbliche Anlagen. Mit der Software Hero hat sie ihre Prozesse digitalisiert und automatisiert. Das schafft Reserven fürs Kerngeschäft und steigert das Vertrauen der Kunden. © Leopold Fiala/IBC Solar IBC Solar: „Die Stärke einer Marke ist das Vertrauen ihrer Kunden“ 16.09.2025 - Nach mehr als 40 Jahren übergibt Udo Möhrstedt die Geschäftsführung der IBC Solar an seinen Sohn Julius Möhrstedt. Beim Besuch in Bad Staffelstein sprachen wir über Erfahrungen, über Aussichten und die Frage, wie die Übergabe des Staffelstabs vorbereitet wurde. © Vattenfall, Klas Neidhardt PPA: Vattenfall eröffnet Agri-PV-Park mit 76 Megawatt 16.09.2025 - Energiekonzern Vattenfall hat in Tützpatz den bisher größten Agri-PV-Park Deutschlands in Betrieb genommen. Das Projekt kombiniert Solarstromerzeugung mit Ackerbau und Tierhaltung auf einer Fläche von rund 130 Fußballfeldern. Die Telekom sichert sich den Strom über einen direkten Abnahmevertrag. © Velka Botička Solarwirtschaft und Bürgerenergie warnen vor Ende der dezentralen Energiewende 16.09.2025 - Mit Blick in den Monitoringbericht, dessen Autoren den Solarausbau von allem auf der Freifläche sehen, will die Bundeswirtschaftsministerin die Vergütung für Dachanlagen streichen. Dies würde den Ausbau weiter ausbremsen und Bürger von einer Investition abschrecken, warnen Verbände. © O&L Nexentury Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain 16.09.2025 - Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © Solmotion Solmotion plant zwei große Agri-PV-Anlagen in Waldburg 16.09.2025 - Die beiden Anlagen erreichen eine Leistung von gut 18 Megawatt. Bürger sind eingeladen, sich an der Finanzierung der Generatoren zu beteiligen. © Velka Botička Energiemonitoring zeigt: Starker Ausbau der Erneuerbaren weiterhin notwendig 16.09.2025 - Auch in Zukunft muss der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft unvermindert weitergehen. Allerdings offenbaren sich beim ersten Blick in den Bericht zum Stand der Energiewende einige Ungereimtheiten, aber auch, dass vor allem mehr Intelligenz im Netzbetrieb notwendig ist. © Feuerwehr Nordhorn Klaus Bingel von GeVau: „Nicht nur elementare Schäden absichern“ 16.09.2025 - Um Schäden abzudecken, ist Risikovorsorge ratsam. Worauf zu achten ist, erläutert Klaus Bingel. Der Experte von der Gartenbau-Versicherung gibt Tipps speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft. © Velka Botička Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden 15.09.2025 - Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung erscheint das aktuelle Spezial rund um die Elektromobilität. Schwerpunkt ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. © Axpo Axpo: Alpine Solaranlage liefert Regelenergie für Netzstabilität 15.09.2025 - Die alpine Solaranlage an der Muttsee-Staumauer vom Energiekonzern Axpo soll künftig Regelenergie für Netzbetreiber Swissgrid liefern. Die Anlage ist Teil des Pilotprojekts PV4Balancing, um die Rolle des Solarkraftwerks für Tertiärregelenergie zu testen. © LVN Green Flexibility und LEW Verteilnetz starten Pilotprojekt Einspeisesteckdose 15.09.2025 - In Balzhausen haben die Bauarbeiten für einen Batteriespeicher mit 40 Megawatt Leistung und doppelter Kapazität begonnen. Das Projekt von Green Flexibility und LEW Verteilnetz wird netzneutral betrieben – und stärkt so die regionale Versorgungssicherheit. © PV-Netzwerk BW Wann sich ein Repowering alter Photovoltaikanlagen lohnt 15.09.2025 - Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt und welche rechtlichen Grundlagen es gibt, zeigt ein aktuelles Faktenblatt. © Steffen Hoffner/Wirsol Aufdach Wirsol Roof Solutions: Preiswerter Strom für die Kommune 15.09.2025 - In vielen Städten und Gemeinden ist Geld knapp, klagen die Kämmerer über leere Kassen und Schulden. Sonnenstrom entlastet die Budgets, wie beeindruckende Beispiele beweisen. Soll heißen: Nicht klagen, sondern machen! © Spacemedia - Steffen Hoffner Wirsol baut Mieterstromprojekt für Seniorenheim 15.09.2025 - Mit der neuen Solaranlage auf dem Dach können die Mieter des Seniorenheims ihre Kosten drastisch senken. Denn sie nutzen einen Großteil der Energie vom Dach des Hauses direkt vor Ort. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 15.09.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © Huawei Deutschland Anzeige Huawei FusionSolar eröffnet Trainingszentrum in Nürnberg: Praxisnahes Wissen für die Energiewende 15.09.2025 - Mit der Eröffnung des neuen Huawei FusionSolar Trainingszentrums in Nürnberg setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für den deutschen Markt. Das Zentrum ist speziell auf die Bedürfnisse von Installateuren und Partnern zugeschnitten und bietet praxisnahe Schulungen an realen Testanlagen für Residential- und Commercial & Industrial (C&I)-Szenarien. © regelleistung-online.de Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher übersteigen 500 Gigawatt 15.09.2025 - Die Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher in Deutschland summieren sich derzeit auf über 500 Gigawatt. Dies übersteigt die aktuelle Spitzenlast des Stromnetzes um ein Vielfaches. Experten fordern eine Reform des Netzanschlussverfahrens, um Fehlanreize zu beseitigen. © Wien Energie/Raphael Faschang Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben 14.09.2025 - Die Ausgabe des Spezials beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Landwirte haben, um Flächen mehrfach zu nutzen. Hier finden Sie auch Hinweise zur Technologie, Versicherung und zur Umstieg auf die Elektromobilität. © Vorsatz Media IBC Solar: Mehr Flächen für Photovoltaik aktivieren 14.09.2025 - PV Guided Tours: Industrie und Firmen wollen Dächer, Fassaden und Parkplätze für Solarstrom nutzen. Dafür sind schlanke und vielseitig einsetzbare Montagesysteme wichtig. Wie IBC Solar sein Portfolio erweitert hat, zeigt Produktmanager Sebastian Geier im Video. © Gentner Verlag Solar Investor‘s Guide #1: Thomas Schoy über Probleme beim Netzanschluss 14.09.2025 - Podcast: In dieser ersten Folge geht es um die zunehmenden Probleme beim Netzanschluss großer Freiflächenanlagen. Zu viele neue Anlagen konkurrieren um zu wenige Anschlusspunkte. Für Projektentwickler und Investoren ist der rechtssichere Netzanschluss von immenser Bedeutung. Sonst droht unter Umständen der Totalverlust der Investition. © Gentner Verlag Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 13.09.2025 - Die Redaktion des Fachmediums photovoltaik hat einen aktuellen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Damit wollen wir potenzielle Solarkunden ermutigen, in Eigenversorgung zu investieren. Der Ratgeber steht zum kostenlosen Download bereit. © Vorsatz Media Solis: Neuer Hybridwechselrichter leistet 125 Kilowatt 13.09.2025 - PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein! Mehr anzeigen