Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Dr. Metje Consulting Naturschutz contra Photovoltaik? 18.11.2025 - Projektierer sollten die Auflagen zum Landschaftsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn vor Gericht werden die Beeinträchtigungen durch Solarparks sorgfältig erwogen, wie RA Dr. Thomas Binder erläutert. © EFT Energy Solutions EFT Energy Solutions stellt skalierbaren Gewerbespeicher vor 18.11.2025 - Hersteller EFT Energy Solutions hat ein neues modulares Speichersystem für Gewerbe und Industrie vorgestellt. Die Lösung soll eine schnelle Installation und flexible Skalierbarkeit ermöglichen – und bringt einen Ansatz aus dem Heimspeichermarkt ins C&I-Segment. © Velka Botička Webinar am 10. Dezember: Mehr Aufträge mit Finanzierung und KI-Unterstützung generieren 17.11.2025 - Hauseigentümer interessieren sich für die Photovoltaik. Oft scheitern die Projekte aber an fehlenden Investitionsmitteln. Wie Handwerksbetriebe die Investitionsentscheidung erleichtern und Verkaufsprozesse modernisieren, erklärt Christian Zellmer von Golfstrom im kostenlosen Webinar. © Matthias Merz Adolf-Goetzberger-Preis: Bewerbungen bis Ende November möglich 17.11.2025 - Im kommenden Frühjahr wird erneut der Innovationspreis der Solarbranche vergeben. Entwickler, Forscher und Unternehmer können sich bewerben. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Sie würdigt technologische Exzellenz mit praktischem Nutzen und gesellschaftlicher Relevanz. © Dynamic Pilotprojekt: vernetzter Speicher wird digital gesteuert und überwacht 17.11.2025 - In Tangermünde bauen vier Unternehmen erstmals einen Batteriespeicher, der Überwachung, Diagnose und Energiehandel in einem integrierten System vereint. Das Pilotprojekt soll neue Maßstäbe für den Betrieb stationärer Speicher setzen. © Stefan Altkrüger/Solarwatt Deutschland spart jährlich mehr als sechs Milliarden Euro durch Solarstrom 17.11.2025 - Eine neue Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe und Industrie jedes Jahr um mehrere Milliarden Euro senken – mit steigender Tendenz. Die Förderung der Photovoltaik zahlt sich gesamtgesellschaftlich aus. © RWE/Angelo Fernandez Fast 10.000 Anträge für Netzanschluss von Großspeichern gestellt 17.11.2025 - Die Anfragen für Netzanschlüsse von großen Batteriespeichern steigen. Bisher haben die Netzbetreiber rund einem Drittel der beantragten Projekte eine Zusage für den Anschluss gegeben. Die Unterschiede zwischen Mittelspannungs- und Übertragungsnetz sind erheblich. © Velka Botička Solar Investor‘s Guide #11: Agri-PV nutzt kostbare Flächen mehrfach aus 17.11.2025 - Podcast (Englisch): Mit hoch montierten Solarmodulen oder Solarzäunen lassen sich Weideland oder Ackerflächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom nutzen. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei BayWa r.e. Er erläutert, wie Agrarwandel und Energiewende ineinandergreifen. Davon profitieren Landwirtschaft und Investoren gleichermaßen. Einige Länder in Europa gehen mit großen Anlagen voran. © Sunoyster Leichtmodule versorgen Industriegebäude von SKF in Schweinfurt 17.11.2025 - Die Firma investiert 4,3 Millionen Euro in Photovoltaik auf ihren Gebäuden. Nicht überall sind die Dächer ausreichend tragfähig. Erstmals wurden spezielle Leichtbaumodule aufgeklebt, um die Flächen optimal zu nutzen. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 17.11.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © Goodwe Goodwe zeigt leisen Stringwechselrichter für C&I 17.11.2025 - Goodwe hat einen neuen Stringwechselrichter mit 50 Kilowatt Leistung für Gewerbe und Industrie vorgestellt. Der SDT G3 50 kW erfüllt laut Hersteller die wachsende Nachfrage nach leisen, leistungsstarken und einfach zu installierenden Umrichtern. © BSW-Solar BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber 17.11.2025 - Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. Dies ist die Kernaussage einer Umfrage des BSW-Solar unter Projektierern. © Vorsatz Media Euronergy: Neue Leichtbaumodule im Brandtest 16.11.2025 - PV on Tour: Die leichten Paneele von Euronergy haben harte Tests bestanden. Nun steht der Bauzulassung nichts mehr im Wege. Welche Vorteile diese Module haben und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheiden, erklären Frank Hochmuth von Euronergy und Malte Sulkiewicz von Osnatech. © Huawei FusionSolar Webinar am 26. November: E-LKW-Flotten mit PV, Speicher und DC-Ladeinfrastruktur intelligent und wirtschaftlich elektrifizieren 16.11.2025 - Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten ist für Logistiker und Immobilienbetreiber eine großte Herausforderung: Hoher Leistungsbedarf fürs schnelle Laden von E-LKWs trifft oft auf begrenzte Netzkapazitäten und wenig Platz auf dem Betriebshof. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Hürden mit einer intelligenten Gesamtlösung meistern. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 16.11.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © EWS EWS feiert 40 Jahre – mit Blick in die Zukunft 15.11.2025 - Der norddeutsche Fachgroßhändler hat die solare Energiewende maßgeblich geprägt – als Pionier, Partner und Impulsgeber. Mit einer zwölfmonatigen Kampagne voller Aktionen, Angebote und Einblicke stößt EWS mit seinen Partnerinnen und Partnern nicht nur auf die Erfolge an, sondern markiert zugleich den Aufbruch in ein neues Kapitel. © Bigi Alt Dr. Franz Alt: Die Weltenergiewende ist möglich! 15.11.2025 - Aktueller Buchtipp: Der hundertprozentige Umstieg auf erneuerbare Energien ist in den nächsten zehn bis 15 Jahren nötig und möglich, und finanzierbar – in Deutschland, in Europa und in der Welt. Diese solare Weltrevolution öffnet eine neue Menschheitsepoche. © deSonna/Ernst Schweizer Solartechnik für Dachexperten: Unser Spezial steht zum Download bereit 14.11.2025 - Immer mehr Dachdeckerbetriebe widmen sich auch der Photovoltaik. In unserem Spezial finden Sie die neuesten technologischen Entwicklungen und Geschäftsmodelle, passend für Ihre Kunden. © Eco Stor Analyse: Batteriespeicher können Bedarf an Backup-Kraftwerken deutlich senken 14.11.2025 - Batteriespeicher können die Stromversorgung in Deutschland deutlich stabilisieren und den Bedarf an Backup-Kraftwerken verringern. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Eco Stor. Ein neues Online-Tool soll die Diskussion über Speicherlösungen versachlichen. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller 14.11.2025 - Die Regionalmesse Anfang Dezember ist nahezu ausgebucht. Wir haben uns umgehört, was die zweitägige Veranstaltung attraktiv macht. Der Ticketshop ist eröffnet, der Ansturm enorm. Sichern Sie sich Ihre Freitickets – mit uns! © Wirsol Gutachten: Bundestag kann Rechtssicherheit für Kundenanlagen wiederherstellen 14.11.2025 - Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass eine einfache Regelung den Betrieb von Mieterstromprojekten, gemeinschaftlichen Versorgungsanlagen und Onsite-PPA rechtssicher ermöglicht. © HS/TÜV Rheinland/privat Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen 14.11.2025 - Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert. © Fraunhofer IMWS Forscher entwickeln Schutzkonzept für IGBT aus Siliziumkarbid 14.11.2025 - Bei Fehlern drohen in leistungsstarken Wechselrichtern extrem hohe Kurzschlussströme. Nun haben Wissenschaftler ein innovatives Verfahren entwickelt, um die Bauelemente zu sichern. © BNE Reiches Pläne kosten bis zu 435 Milliarden Euro 14.11.2025 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat nachgerechnet, wie teuer ein zentral organisierter Kapazitätsmarkt in den kommenden beiden Jahrzehnten wird. Wenige Cent pro Kilowattstunde summieren sich zu enormen Belastungen © Solarwatt Unsere Produkte der Woche – Schwerpunkt Speicher 14.11.2025 - Solarwatt zeigt einen modularen Speicher mit Notstrom, Delta einen Batterieschrank für Gewerbe und Industrie. Exide stellt einen neuen skalierbaren Großspeicher im 20-Fuß-Container vor und AlphaESS präsentiert einen flüssigkeitsgekühlten C&I-Speicher. Das sind unsere Produkte der Woche mit dem Fokus auf Batteriespeicher. Mehr anzeigen