Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © IBC Solar Nächster Newsletter für Investoren: Weniger Bürokratie bringt neuen Schwung in Speicherprojekte 26.11.2025 - Kurz vor Jahresschluss hat der Gesetzgeber zahlreiche Vereinfachungen für Batteriespeicher beschlossen. Damit werden die Kraftpakete zum Treiber des Projektgeschäfts. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 10. Dezember 2025. © Vorsatz Media Solavita: Intelligente Lösungen für Solarstrom 26.11.2025 - CEO Talk: Solavita bietet ganzheitliche Energielösungen für Solarstrom, Speicher und Energiemanagement. Wanfei Qu erläutert die Zukunftspläne und präsentiert beeindruckende Innovationen – im Video! © Tesvolt, Hans Mitterer Virtuelles Speicherkraftwerk von Tesvolt Energy wächst 26.11.2025 - Tesvolt Energy hat nach Feldtests den Gewerbespeicher Forton in sein virtuelles Kraftwerk integriert. Die Speicher erzielen im Energiehandel stabile Erlöse. Nun wächst das Netzwerk weiter – und bietet neue Chancen für Betreiber. © My PV Gewerbegebäude direkt mit Sonnenstrom beheizen 26.11.2025 - Nach dem Umbau der Wärmeversorgung kann Moonich in Sauerlach bei München den Überschussstrom aus der eigenen Solaranlage endlich direkt vor Ort nutzen. Das System von My PV nutzt jede Wattstunde, die vom Dach kommt. © Kontron E-Systems Kontron gründet neue Firma für Leistungselektronik 26.11.2025 - Kontron E-Systems bietet Komponenten und Systeme für die Solarbranche und E-Mobilität. Im neuen Unternehmen werden E-Systems MTG, der Kontron Solar und Kontron Leipzig gebündelt. © Andreas Mueller/Novotegra Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern 26.11.2025 - Wie können Gewerbebetriebe mit vor Ort produziertem Solarstrom die Energiekosten im Zaum halten – selbst ohne eigene Investition. Diese und weitere technische und regulatorische Neuerungen erfahren Sie aus dem Flachdach-Spezial, das Sie kostenlos herunterladen können. © Heiko Schwarzburger Bundestag vereinfacht Stromsteuer für Speicher und bidirektionales Laden 26.11.2025 - Die Abgeordneten haben beschlossen, die Erfassung und den Vollzug der Stromsteuer von unnötiger Bürokratie zu entlasten. Besonders wichtig sind Klarstellungen für die Rückspeisung von Strom ins Netz. © Heiko Schwarzburger/Solis Volatile Strompreise – neue Chancen 26.11.2025 - Wer Energie intelligent steuert, sorgt für Autarkie und Zukunftsfähigkeit. Denn hybride Solarsysteme verbinden Stromerzeugung, Speicherung und Netzsteuerung – für Autarkie, Kostensenkung und Resilienz. © Solyco Solyco erweitert Gründachsystem für mehr Flexibilität 26.11.2025 - Hersteller Solyco hat eine neue Variante seines vertikalen Solon-Gründachsystems auf den Markt gebracht. Das System verfügt nun über eine Aufbauhöhe von 80 Zentimetern, wodurch ein Abstand von 35 Zentimetern zum Substrat möglich wird. © Velka Botička Webinar am 10. Dezember: Mehr Aufträge mit Finanzierung und KI-Unterstützung generieren 26.11.2025 - Hauseigentümer interessieren sich für die Photovoltaik. Oft scheitern die Projekte aber an fehlenden Investitionsmitteln. Wie Handwerksbetriebe die Investitionsentscheidung erleichtern und Verkaufsprozesse modernisieren, erklärt Christian Zellmer von Golfstrom im kostenlosen Webinar. © DLG EnergyDecentral 2026 – jetzt noch schnell als Aussteller anmelden und Geld sparen 25.11.2025 - Bis zur Energy Decentral 2026 ist es noch etwas hin. Doch die DLG startet dieses Mal die Anmeldung schon im Vorjahr der Messe. Noch bis Ende November gibt es den Messestand zum Vorteilspreis. © Nord HTechnology Solar Solutions: Aussteller zeigen innovative Neuheiten 25.11.2025 - Diese innovativen Lösungen werden unter anderem in Düsseldorf vorgestellt: Nord HT zeigt eine neue Wärmepumpe sowie das Ecosmart Modul. Das Berechnungstool von PVX Mounting Systems unterstützt sicheres Kabelmanagement. Und das Montagesystem von Ademotec erleichtert die Installation von Feuerwehrschaltungen. © deSonna Neuer Fonds der Evangelischen Bank fördert Solarprojekte 25.11.2025 - Die Evangelische Bank und ihre Tochter EB-SIM haben den Fonds EB Kirchlicher Energiekreislauf aufgelegt. Ziel ist es, erneuerbare Energien in kirchlichen und sozialen Einrichtungen zu fördern. Erste Projekte mit der Landeskirche Braunschweig sind bereits in Planung. © Heat Pumps Watch Fakten rund um die Wärmepumpe veröffentlicht 25.11.2025 - Im Rahmen einer Blogserie klärt Heat Pumps Watch über die aktuellen Technologien der Wärmepumpe und deren Einsatzmöglichkeiten auf. Der erste Teil ist jetzt erschienen. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller 25.11.2025 - Die Regionalmesse Anfang Dezember ist nahezu ausgebucht. Wir haben uns umgehört, was die zweitägige Veranstaltung attraktiv macht. Der Ticketshop ist eröffnet, der Ansturm enorm. Sichern Sie sich Ihre Freitickets – mit uns! © Pfalzwerke Pfalzwerke: Repowering wird Schlüssel für Projektgeschäft 25.11.2025 - Rund 20 Jahre nach dem Bau der ersten Freiflächenanlagen mit mehr als einem Megawatt Leistung läuft vielerorts die EEG-Förderung aus. Bis 2030 betrifft dies bundesweit mehr als ein Gigawatt installierter Leistung. © Vorsatz Media Goodwe: Solarlösungen für alle Flächen 25.11.2025 - PV Guided Tours: Sonnenstrom vom Dach, von der Fassade, vom Carport? Goodwe nutzt alle Flächen optimal aus, um preiswerte Energie zu gewinnen. Innovative Produkte, clevere Lösungen – schauen Sie rein! © Heckert Solar Heckert Solar zeigt Rückkontaktmodul mit 480 Watt 25.11.2025 - Mit dem Zeus 3.0 erweitert Heckert Solar sein Produktportfolio um ein innovatives Rückkontaktmodul mit bis zu 480 Watt Leistung und einem Wirkungsgrad von bis zu 23,5 Prozent. © Mussenbrock TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren 25.11.2025 - Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. © Smart Power/privat Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher 24.11.2025 - Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken. © K2 Systems Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 24.11.2025 - In der Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. © UNEF Genera: neue Geschäftsmodelle und Chancen der Elektrifizierung 24.11.2025 - Auf der Fachmesse in Madrid hat die spanische Solarbranche über Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung diskutiert. Im Mittelpunkt standen neue Geschäftsmodelle und innovative Lösungen sowie die Rolle der Photovoltaik. Flexibilität und Speicher sind dabei entscheidend. © Contec Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren? 24.11.2025 - Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen. © BVB/Alexandre Simoes Fünf Megawatt auf dem Stadiondach – Borussia Dortmund nutzt Sonnenstrom 24.11.2025 - Auf dem Stadiondach haben die Handwerker im Auftrag von RWE eine riesige Photovoltaikanlage installiert. Im nächsten Jahr kommt noch eine Batterie dazu. © Bernd Schumacher Agri-PV in Deutschland: 500 Gigawatt sind möglich 24.11.2025 - Das Potenzial für die zusätzliche Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Stromproduktion in Deutschland ist riesig. Die Forscher des Fraunhofer ISE haben ein realistisches Szenario aufgezeigt. Mehr anzeigen