Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

RWE baut Großspeicher in Gundremmingen

Die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. Der Großspeicher nutzt den Netzanschluss des Atommeilers, der früher rund ein Viertel des Stromverbrauchs im Freistaat deckte. Neben dem Batteriespeicher werden 55 Hektar mit Solarmodulen genutzt. Zudem soll ein Gaskraftwerk gebaut werden.

Aktuelle News für Ihr Projektgeschäft: Bleiben Sie mit unserem Newsletter für Investoren auf dem Laufenden!

Der Solarspeicher soll das Netz stabilisieren. „Das Energiesystem braucht leistungsfähige Speicher“, sagt Markus Krebber, CEO von RWE beim symbolischen Spatenstich. „Gundremmingen zeigt: Wir nutzen unsere Standorte weiter – der neue Speicher ist erst der Anfang.“

Mehr Speicherprojekte finden Sie hier!

Die Anlage kann Strom fast zwei Stunden lang mit 400 Megawatt bereitstellen. Mehr als 200 Container mit rund 850.000 LFP-Zellen werden installiert. Dank moderner Steuerung und mehr als 100 schnellen Wechselrichtern wird der Batteriespeicher innerhalb von Millisekunden reagieren, um Strom bereitzustellen oder aufzunehmen. Der Batteriespeicher soll Anfang 2028 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. (HS)

Lesen Sie auch:

Lichtblick startet Bau von Großbatteriespeicher in Röhrsdorf

Intilion plant und baut Speicherprojekte in Zukunft auch selbst