Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Titelthema

Alle Artikel zum Thema Titelthema

© Solaredge

Solaredge baut Angebot für Installateure und EPC weiter aus

-

The smarter E Europe: Zu den Neuheiten gehören solarbetriebene Ladetechnik für Firmenflotten und der Controller Home One Controller, der Wärmepumpen einbindet. Die Auswahl an Wechselrichtern und Speichern wächst weiter.

© Avia/ADS-Tec

Avia baut Schnellladestationen mit Speicherunterstützung an seinen Tankstellen auf

-

ADS-Tec wird nach und nach die Tankstellen von Avia mit Schnellladesystemen ausrüsten. Durch die integrierte Batterie wird dies auch ohne höhere Netzleistung möglich. Ein besonders Projekt wurde in Bocholt umgesetzt.

© Foto: Cable Sherpa
The smarter E Award

Mehr Leistung für E-Autos

-

Auffällig bei den Finalisten in der Kategorie „E-Mobilität“ sind clevere Lösungen für solare Carports. Zudem erfordert schnelles Laden vor allem dies: hohe Ströme und hohe Spannungen. Heiko Schwarzburger

© Fronius International

Fronius bietet Notstrom und bringt neues Speichersystem

-

Die Österreicher setzen ihre Vision von 24 Stunden Sonne weiter konsequent um. Mit dem neuen Speicher Reserva und den Wechselrichtern Verto Plus sowie Argeno erhalten die Installateure noch mehr Auswahl für ihre Kundinnen und Kunden.

© Fraunhofer IZM,
Volker Mai

E-Mobilität: Wechselrichter liefert dauerhaft 600 Kilowatt

-

Die Kombination aus moderner Halbleitertechnik, optimierter Kühlung und hoher Leistungsfähigkeit macht den Wechselrichter zu einem Schlüssel für die nächste Generation elektrischer Antriebe. Das Fraunhofer IZM, Porsche und Bosch haben diese zentrale Komponente neu definiert: Der Wechselrichter verarbeitet hohe Energiemengen bei geringer Induktivität auf kleinstem Raum.

© HS/TÜV Rheinland/privat

Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen

-

Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert.

© www.leopoldfiala.com/Mennekes

Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität

-

Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität.

© SMA/Heiko Meyer

SMA zeigt neue Systeme vom Eigenheim bis zum Solarpark

-

The smarter E Europe: Effiziente Leistungselektronik steht im Zentrum der Präsentation des Anbieters aus Kassel. Installateure werden dort ebenso fündig wie Projektentwickler oder Fachleute für Wasserstoff.

© Fraunhofer ISE

Wallbox-Inspektion: Forscher entwickeln neuen Qualitätsstandard

-

Im Projekt Wallbox-Inspektion hat ein Konsortium aus Experten des Fraunhofer ISE, der HTW Berlin sowie des ADAC erstmals ein Prüfverfahren für solares Laden entwickelt und die am Markt verfügbaren Wallboxen getestet. Der Clou: Der Prüfleitfaden für unidirektionales und solares Laden ergibt am Ende einen für Endnutzer verständlichen Wert.

© Kostal Solar Electric

Kostal vereinfacht Austausch von Wechselrichtern

-

Der Repower Check hilft Betreibern und Installateuren, alte Wechselrichter durch neue Geräte zu ersetzen. Beispielsweise bei Umstellung von Netzeinspeisung auf Eigenverbrauch mit Batterie werden moderne Wechselrichter benötigt, um die Akkus einzubinden.

© Vorsatz Media

Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius: Innovationen für private und Gewerbekunden

-

PV Guided Tours: Fronius zeigt smarte Lösungen für Notstrom und neue Hybridwechselrichter. Ob für Eigenheim oder Gewerbe – die Ansprüche an Qualität, Datenschutz und Wertschöpfung in Europa sind hoch. Wie sie unter einen Hut passen, erklären Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius International.

© Lade

Analyse: Gewerbliche E-Flotte spart 5,6 Milliarden Euro im Jahr

-

Firmen hierzulande können pro Jahr insgesamt rund 5,6 Milliarden Euro einsparen, wenn sie ihre Fahrzeugflotte elektrisch betreiben – und zudem die Ladeprozesse intelligent steuern. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Lösungsanbieters Lade.

© Vorsatz Media

Anton Xiang von Hoymiles: Neuer AC-Speicher für den Balkon

-

PV Guided Tours: Hoymiles hat einen Solarspeicher für kleine Anlagen entwickelt. Er verspricht den Kunden erhebliche Flexibilität. Produktentwickler Anton Xiang erklärt die Details und stellt weitere Innovationen vor.

© Solar Promotion

Bidirektionales Laden: Power2Drive zeigt aktuellen Stand in einer Sonderschau

-

Der Autoakku als fahrender Speicher: Auf der Messe in München können sich die Besucher über die dazugehörigen Technologien und die möglichen Geschäftsmodelle informieren.

© SMA, Heiko Meyer

SMA: neuer E-Charger lädt bis zu 50 Prozent schneller

-

Hersteller SMA stellt den E-Charger für solaroptimiertes Laden von Elektrofahrzeugen vor. Er kombiniert Solar- und Netzstrom und lädt E-Fahrzeuge bis zu 50 Prozent schneller als Standard-Wallboxen. Das Gerät ist ab sofort erhältlich.

© Vorsatz Media

Lars Brinkmeyer von Kostal Solar Electric: Viele Lösungen mit schlankem Portfolio

-

PV Guided Tours: Nur drei Wechselrichter bieten 27 verschiedene Leistungsklassen. Denn die neueste Generation G3 des Plenticore von Kostal wächst mit ihren Aufgaben. Welche Lösungen Kostal für private und Gewerbekunden entwickelt hat, weiß Lars Brinkmeyer. Er leitet den Vertrieb bei Kostal Solar Electric.

Zwei EV-Ladegeräte mit der Aufschrift „Anpassbar“ und „Markenware“ und einer Kontron-Solareinheit vor dem Hintergrund eines Solarpanels. - © eSystems

Unsere Produkte der Woche­

-

Ein Gesamtsystem aus intelligenter Wallbox und einem Wechselrichter von E-Systems, die Hochvoltbatterie von ZCS Azzurro, die neue Stream-Serie von Ecoflow und der Gewerbespeicher mit hybrider Kühltechnik von Huawei. Das sind unsere Produkte der Woche.

© BDS Billib Steffen Architektur

Green Planet Energy baut Mieterstromprojekt für Sozialwohnungen mit Wärmepumpe

-

Mieterstrom ist vor allem für den sozialen Wohnungsneubau eine Lösung, um die Energiekosten zu senken. Wie so etwas funktioniert, zeigt ein neues Quartier in Hamburg.

© Vorsatz Media

Arvid Bürkle von Kaco New Energy: Neuer Hybridumrichter für Heimanwendungen

-

PV Guided Tours: Solaranlagen mit Speicher liegen im Trend. Kaco stellt einen neuen Wechselrichter vor: den Blueplanet hybrid. Mit welchen Speichern er sich kombinieren lässt und welche Innovationen im Gerät stecken, erfahren Sie im Video.

© Vorsatz Media

Maximilian Münnicke von Huawei Fusionsolar: Energiespeicher für Utility-Kunden

-

PV Guided Tours: Große Batteriespeicher sind immer gefragter. Welche Geschäftsmodelle und Anwendungen lohnen sich besonders? Vertriebsexperte Maximilian Münnicke erklärt, wie sich Utility-Projekte mit der innovativen Smart-String-Architektur optimieren und erweitern lassen.

© Niels H. Petersen

Ecoflow zeigt neue Satellitenbatterie für Balkonkraftwerk

-

Ecoflow will privaten Verbrauchern helfen, die Stromrechnung weiter zu verringern. Ein KI-gestütztes Netzwerk von Batterien der neuen Stream-Serie ergänzt künftig das Balkonkraftwerk. Der Hersteller stellte das System Mitte April bei einem Produktlaunch in Berlin vor.

Großes, dunkelgraues elektronisches Gerät mit Logos und einer kleinen Flagge oben auf dem schlichten grauen Hintergrund. - © ZCS Azzurro

ZCS Azzurro: Hochvoltbatterie mit hybridem Wechselrichter

-

Die Firma ZCS Azzurro zeigt Batterien mit Hochspannung für dreiphasige Speichersysteme und hybride Wechselrichter für die energetische Unabhängigkeit im Wohnbereich.

Zwei EV-Ladegeräte mit der Aufschrift „Anpassbar“ und „Markenware“ und einer Kontron-Solareinheit vor dem Hintergrund eines Solarpanels. - © eSystems

Kontron Solar und E-Systems optimieren solares Überschussladen

-

Die Firma E-Systems präsentiert eine neue Lösung für das optimierte Laden von E-Autos mit solarem Eigenstrom. Gemeinsam mit Kontron Solar hat E-Systems ein Gesamtsystem aus intelligenter Wallbox und einem Wechselrichter entwickelt.

© SMA

Unsere Produkte der Woche­

-

Der neue leistungsstarke Batteriewechselrichter von SMA, der Netzbooster von ADS-Tec, zwei sehr kleine Wallboxen mit dynamischem Lastmanagement und ein smarter Ladeadapter für digitale Abrechnungen in der Firmenflotte. Das sind unsere Produkte der Woche.

© PV-Barometer

Schweiz: EU-Wechselrichterhersteller verlieren Marktanteile

-

Höhere Wirkungsgrade, größere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die Energiewende in der Schweiz voran. Gleichzeitig sinken jedoch die Marktanteile europäischer Wechselrichterhersteller deutlich. Diese Trends zeigt das Photovoltaik Barometer 2025 der Berner Fachhochschule und Eturnity.